×
planen

Wetter, Wege, Loipen & mehr Wintersportbericht

Sonnenaufgang auf der Loipe
In unserem Oberstdorfer Wintersportbericht finden Sie alle wichtigen Informationen über die Verhältnisse auf den Winterwanderwegen und dem Loipennetz im Gemeindegebiet Oberstdorfs. Die werktags noch handgemachten Wetterinfos garantieren eine hohe Trefferquote. Darüber hinaus findet man alle Infos zu den Skigebieten und Tourismuseinrichtungen rund um Oberstdorf.

Wetter

Nasskalt & trüb. Aus dichten Wolken sind ganztags Regen- oder Schneeschauer zu erwarten. Dabei kann es in den Staulagen der Allgäuer Alpen zeitweise zu kräftigen Niederschlägen kommen. Mit Kaltlufteinfluss gehen die Temperaturen tagsüber zurück, die Schneefallgrenze sinkt voraussichtlich schon über den frühen Vormittag wieder bis in die Tallagen ab.
Heute
-9°C
2224m
Wind: stark aus W-NW
-4°C
1350m
Wind: mäßig bis kräftig aus W-NW
1°C
815m
Wind: leicht bis mäßig aus W-NW
Morgens Mittags Abends Nachts
3°C
1°C
-1°C
-3°C
Mittwoch Donnerstag Freitag
3°C
1°C
3°C
Wetter-Prognose
Am Mittwochmorgen lockern die Wolken auf, tagsüber überwiegt der Sonnenschein. Über den Nachmittag könnten die Sonnenstrahlen durch hohe Wolkenfelder allmählich abgedämpft werden. Über den Donnerstag bleibt es stark bewölkt. Eine Warmfront sorgt für leichte bis mäßige Regen oder Schneeschauer. Schneefallgrenze voraussichtlich auf über 1.000m ansteigend.
Wetter-Trend
Das Wochenende wird voraussichtlich eher wolken- und niederschlagsreich. Über den Freitag bleibt es meist stark bewölkt. Morgens regnet es in den Tallagen, tagsüber sinkt die Schneefallgrenze voraussichtlich bis in tiefe Lagen. Am Samstag stark bis wechselnd bewölkt und noch zeitweise Schneeschauer. Der Sonntag bringt wahrscheinlich Wetterberuhigung.
Bioklima
Luftfeuchtigkeit: 100 %
Thermische Belastung: schwache Kältereize
UV-Index: niedrig (0-2)
Kein Schutz erforderlich
Ozon-Belastung: unter 120 µg/m³
gesundheitlich unbedenklich
Stand: 28.11.2023 08:00 Uhr.
Diese Wettervorhersage ist manuell erstellt
und wird deshalb über das Wochenende sowie
an Feiertagen nicht täglich aktualisiert.
Alle Temperaturangaben sind Maximalwerte
Wochenendwetter: Hier finden Sie die aktuelle Gebietswettervorhersage über das Wochenende: Gebietswettervorhersage DWD

Naturschutzgebiet

Oberstdorf ist ein Naturparadies – darin sind sich alle, Urlauber wie Einheimische, einig. Die Kampagne „Zämed duss – zusammen draußen“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.

09-Feuer
Kein Feuer machen, nicht grillen
31-Zelten und biwakieren verboten
Zelten, Lagern und Biwakieren verboten
Zelten, Lagern und Biwakieren sind im gesamten Naturschutzgebiet nicht erlaubt. Übernachtungen am Gaisalpsee sind daher verboten.
24-Drohnenflug
Flugverbot für Drohnen
Das Überfliegen, Starten oder Landen mit Drohnen oder Modelfluggeräten ist im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen verboten. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Tierwelt!
18-Gleiter
Nicht mit Hängegleitern oder Ultraleichtflugzeugen starten
Starten mit Gleitschirmen oder Drachenseglern ist nur von ausgewiesenen Startplätzen (z. B. Nebelhorn) erlaubt. Der Betrieb von Modellfluggeräten oder Drohnen ist im gesamten Naturschutzgebiet untersagt.
04-Abfälle
Keine Abfälle wegwerfen, Müll mit ins Tal nehmen
Nehmen Sie Ihren Abfall bitte wieder mit ins Tal.
07-Lärmen
Nicht lärmen, nicht stören
Lärmen ist nicht zulässig.
30-Wohnmobile-abstellen-verboten Web
Camping verboten
Im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen und dem Landschaftsschutzgebiet rund um Oberstdorf ist das Campen mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder Vergleichbarem sowie Zelten und Biwakieren verboten!
Loipe kein Wanderweg Zeichenfläche 1
Langlaufloipe ist kein Wanderweg!
Das Oberstdorfer Loipennetz ist eine Sportanlage, deren Präparierung sehr aufwändig ist. Durch Spuren von Fußgängern leidet die Qualität der Loipen deutlich. Da für Winterwanderer in Oberstdorf ein 140km langes, präpariertes Winterwanderwegenetz zur Verfügung steht, bitten wir darum, auf diesen Wegen zu bleiben und die Loipen den Langläufern zu überlassen.
Deine Grenzen Zeichenfläche 1
Respektiere deinen Grenzen!
Der Bergwald und die gesamte Vegetation in den Bergen sind in erster Linie Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Störungen bedeuten für Wildtiere hohen Stress und können sogar zum Tod führen. Bitte halten Sie der Natur zuliebe ausgewiesene Ruhe- und Sperrzonen ein und achten Sie auf eine umsichtige Tourenplanung sowie das großräumige Umfahren von Wäldern und Unterholz.
Hund auf loipe Zeichenfläche 1
Hunde sind auf den Loipen nicht erlaubt!
Aus Rücksicht gegenüber anderen Langläufern und um eine mögliche Verschmutzung durch Hundekot zu vermeiden, sind auf den Oberstdorfer Loipen keine Hunde erlaubt! Das Loipennetz erstreckt sich nahezu ausschließlich über landwirtschaftliche, private Nutzflächen, auf denen im Sommer Weidetiere grasen. Die Aufnahme von Hundekot stellt für diese eine gesundheitliche Gefährdung dar.
Hundekot Zeichenfläche 1
Hundekot entsorgen
Da Hundekot nur sehr langsam verrottet, kann es im Frühjahr für Weidetiere bei Aufnahme zu ernsten, gesundheitlichen Beschwerden kommen. Insbesondere an den Rändern der Winterwanderwege, die an landwirtschaftliche Nutzflächen grenzen und beim weglosen Gassigehen, ist zurückgelassener Hundekot problematisch. Bitte entsorgen Sie diesen entlang der Wanderwege auch im Winter sachgerecht in den dafür kostenlos bereitgestellten Hundetoiletten.
Lawinengefahr Zeichenfläche 1
Lawinenlage: realistische und vernünftige Selbsteinschätzung!
Lawinensperrungen dienen ausschließlich Ihrer Sicherheit. Wer Sperrungen ignoriert, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Im freien Gelände sind eine umsichtige Tourenplanung sowie eine realistische und vernünftige Selbsteinschätzung erforderlich. Zu berücksichtigen sind dabei die eigenen Fähigkeiten, das lawinenkundige Beurteilungsvermögen und eine entsprechende Lawinenausrüstung.
Präparierung am Limit Zeichenfläche 1
Präparierung am Limit!
Eine Präparierung der Langlaufloipen mit Pistenwalzen erfordert eine Mindestschneehöhe von 20cm. Da die Loipen größtenteils über private, landwirtschaftliche Nutzflächen verlaufen und durch eine Präparierung ohne die erforderliche Schneehöhe enorme Flurschäden entstehen würden, bitten wir Sie um Verständnis, wenn die Loipenpräparierung einmal ausgesetzt werden muss. Neben der Schneehöhe sind auch die Temperaturen und Schneebeschaffenheit ausschlaggebend für die Präparation.
Zd-sommer
Mit Respekt. Mit Rücksicht. Miteinander.
Mit Respekt. Mit Rücksicht. Miteinander.
Die Kampagne „Zämed duss – Zusammen draußen“ soll ein Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus einem Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.

Infrastruktur

Stand: 28.11.2023 16:00 Uhr
SCHNEE TAL
20
Nassschnee
SCHNEE PROGNOSE
20
bis MIT 4 Uhr
LOIPEN
0
km
WANDERWEGE
140
km

Winterwandern

Das schneebedeckte Winterwanderwegenetz ist vom Tal bis in mittlere Lagen, auf einer Länge von über 120km präpariert und mit entsprechendem Schuhwerk meist gut begehbar. Auf naturnahen Wegen muss mit nassen & schmierigen Verhältnissen gerechnet werden. Stellenweise sind gefrorene Wegstellen oder erste Vereisungen möglich. Wir empfehlen feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle, gegebenenfalls Stöcke und / oder Gleitschutz!

ACHTUNG - bitte beachten Sie die Lawinensperrungen ab 18:00 Uhr

VORSICHT – bitte beachten Sie: aufgrund Wind & Neuschnee kann es auf bewaldeten Wanderwegen zu Schnee - / Windbruch kommen. Es besteht die Gefahr von herabstürzenden Ästen oder Gehölz!

Wintersperrungen aktiv: Einige Sommerwanderwege werden über den Winter nicht präpariert & gesichert. Diese Wege werden über die Wintermonate gesperrt. Bitte beachten Sie die Sperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit!

Name
Ausflug ins Oytal (O) 10 km
Ein Wintertag im Trettachtal (S) 13 km
Fußweg Karatsbichl (Zweistapfenweg - Stillachdamm)
Vorinfo: von 29.11. - 01.12. aufgrund Straßensanierung gesperrt!
km
Gerstruben - ein Bergdorf im Winter (D) 11 km
Haseltopf (Abzweig Golfplatz - Brotzzeitstüble)
Verbindung bis 31.07.2024 gesperrt – Umgehung über den unteren Dietersberg möglich - Brotzeitstüble über Zwingbrücke oder Notweg erreichbar
0,5 km
Im Winter zum Freibergsee (F) 8 km
Ins Trettachtal und zum Moorweiher (M) 7 km
Ins winterliche Rohrmoos (Ro) 14 km
Jägerstandweg
Aufgrund ergiebiger Niederschläge musste die geplante Baumaßnahme zur Hangsicherung für den Herbst 2023 eingestellt werden. Der Weg bleibt über den Winter geschlossen.
km
Moorbadweg km
Nebelhornbahn Höfatsblick - Zeigersattel 1 km
Über Kornau zum Bergkristall (K) 6 km
Vier-Flüsse-Tour (I) 11,15 km
Vom Schönblick über die Hochleite (H) 9 km
Von Riezlern zum Schönblick 5,5 km
Winterliche Breitachklammrunde (E) 4 km
Winterwanderung ins Stillachtal (B) 13 km
Winterwanderung zur Gaisalpe (G)
Wallrafweg nicht präpariert
12 km
Winterwanderung zur Schöllanger Burg (RU) 14 km
Winterwanderweg am Fellhorn 3 km

Lawinensperrungen

Name
Alpstrasse ins Oytal (Kühberg - Oytalhaus)
Dr. Hohenadel-Weg ins Oytal (Gruben-Oytalhaus)
Edmund-Probst-Weg (Bergkristall - Freibergsee)
Einödsbach (Eschbach - Einödsbach)
Hangstraße Christlessee
Wallraffweg (Breitenberg - Fahrstrasse Gaisalpe)

Legende

begehbar/befahrbar, unter Berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung
bedingt begehbar/befahrbar (z.B. witterungsbedingte Vereisungen, örtlich apere Stellen möglich, Teilabschnitte gesperrt!)
nicht begehbar/befahrbar (nicht präpariert / nicht gesichert, Wegschäden, zu geringe Schneeauflage)
aufgrund akuter Lawinengefahr gesperrt!
keine Angaben

Loipen

Die Gemeinde Oberstdorf bietet über 65km Loipen für den klassischen & für den freien Langlaufstil in allen Schwierigkeitsgraden. Aufgrund der Witterung ist die Loipenpräparierung heute ausgesetzt. (klassische Technik: 0,0 km; Skating: 0,0km).

Name
WM-Langlaufloipen (C)
HEUTE Loipenpräparierung ausgesetzt. Bei Neuschnee ab MORGEN: Rundkurs für den freien & klassischen Stil gespurt (Riedwald 2,3km, Zimmeroy 4,2km, Burgstall 0,0km)
10 km
Langlaufloipe Oberstdorfer Rundkurs (B)
Rundkurs bis Meyersoygasse für den freien Stil am Sonntagabend zuletzt gespurt. Aktuell keine neue Präparierung möglich.
9,1 km
Rundkurs Kornau-Reute-Jauchen (K) 4 km
Rundkurs Ferlewang-Tiefenbach (I) 4,9 km
Rundkurs Otterrohr (A) 2,2 km
Rundkurs Faistenoy-Birgsau (E) 6,5 km
Rundkurs an der Halde (H) 1,2 km
Rundkurs Rohrmoos/Tiefenbach (G) 8,9 km
Nachtloipe (Nordic-Zentrum) 0,8 km
Rundkurs Spielmannsau 13 km
Rundkurs Rubi-Reichenbach-Schöllang (F) 10,7 km
Verbindung Nordic Zentrum - Rundkurs Birgsau (C - E) 3,3 km

Rodeln

Vom einfachsten Rodelhang für die kleinsten bis zur anspruchsvollen Schlittenpartie für die ganze Familie bietet Oberstdorf Möglichkeiten für jeden Geschmack.

Name
Alpe Dornach / Tiefenbach 200 m
Am Karatsbichl 800 m
Seealpe / Nebelhorn 2.640 m
An der Halde 30 m
Gaisalpe / Reichenbach 2.200 m
Am Dummelsmoos 120 m

Ausflugsziele / Angebote

Gut zu wissen: Einige lohnenswerte Ausfluggaststätten haben auch im November geöffnet! Genießen Sie die ruhige und entspannte Atmosphäre bei einer gemütlichen Einkehr mit Allgäuer Spezialitäten oder frischem Kaffee und Kuchen!

Name
Marktbähnle
Sonderfahrten: Bergblick-Fahrt DI 28.11. [13:30 Uhr] Ortsrundfahrten SA 25.11. [11 Uhr]
Eislaufzentrum Oberstdorf
eingeschränkte Öffnungszeiten - kein Publikumslauf
Heimatmuseum
Sonderführung auf Anfrage möglich.
Breitachklamm
bis einschl. 22.12. in Revision
Cafe im Oberstdorf Haus
bis einschl. 01.12. geschlossen
Skiflugschanze (mit Schrägaufzug und Lift)
Orlen Arena Oberstdorf/Allgäu (Skisprungstadion mit Schrägaufzug und Lift)
Sonderführungen DI 28.11., 05./12.12. [14-15:30 Uhr]
Ski- und Snowboardschulen
Ski- und Winterbusverkehr
Allgäu-Coaster (Ganzjahresrodelbahn)
Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Bergschau am Marktplatz
bis einschl. 30.11. eingeschränkte Öffnungszeiten [Fr-So 14-18 Uhr]
Kurfilmtheater Oberstdorf
Loft Oberstdorf (Kino, Theater, Lounge)
Fitness Inform (Fitness, Klettern)
Bibliothek (ins Gymnasium umgezogen)
Pferdekutschfahrten
NTC-Snowpark Seealpe Nebelhorn

Parkplätze

Name
Breitachklamm P1 Tiefenbach belegt
Beschreibung: Parkplatz aufgrund der Schließung der Klamm nicht in Betrieb.
Gebühr: PKW: 4,- €, Wohnmobile: 8,- €
Breitachklamm P2 Walserschanz belegt
Beschreibung: Parkplatz aufgrund der Schließung der Klamm nicht in Betrieb.
Fellhorn Faistenoy geöffnet
Typ: Wanderparkplatz
Beschreibung: Der Parkplatz wird von der Gemeinde Oberstdorf unterhalten und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Fellhornbahn im Stillachtal. Er fasst rund 180 Fahrzeuge und liegt in der Nähe der Bushaltestelle.
Parkzeiten: bis 1 Tag, Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr
Gebühr: 6 - 20 Uhr 30 Minuten kostenlos je Stunde 1,50 € Tag 15 EUR Vergünstigter Nachttarif
Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Bezahlung mit Karte (z.B.: EC-Karte, Visa, Kreditkarte usw.), Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay), Barzahlung Münzen und Scheine, Automat gibt Rückgeld raus.
Bargeldlose Bezahlung: ja
Behindertenparkplätze: Ja
Fellhorn Talstation 892 frei
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn
Beschreibung: An diesem Parkplatz der Fellhornbahn beträgt das Parkticket pro Tag € 5,- (gebührenpflichtig täglich von 7 bis 18 Uhr). Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden.
Parkzeiten: gebührenpflichtig 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr
Gebühr: An diesem Parkplatz der Fellhornbahn beträgt das Parkticket pro Tag € 5,- (gebührenpflichtig täglich von 7 bis 18 Uhr). Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden.
Höchstparkdauer: Sommer: bis 10 Tage - kein Camping // Winter: 1 Tag - Nachtparkverbot!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Kreditkarte/EC Karte Parkster App
Busparkplatz: Ja - Nur eine begrenzte Anzahl
Behindertenparkplätze: Ja
Kanzelwand Freibad P3 geöffnet
Beschreibung: Dieser Parkplatz wird von der Gemeinde Mittelberg unterhalten. Er ist von 07:00 bis 18:00 Uhr gebührenpflichtig und es besteht ein Nachtparkverbot von 00:00 bis 07:00 Uhr.
Kanzelwand P4 44 frei
Beschreibung: An diesem Parkplatz der Kanzelwandbahn beträgt das Tagesticket (7 bis 18 Uhr) € 5,-. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Es gilt ein ganzjähriges Nachtparkverbot.
Kanzelwand P5 belegt
Beschreibung: An diesem Parkplatz nahe der Kanzelwandbahn beträgt das Tagesticket (07:00 bis 23:59 Uhr) € 5,-. Der Nachtpreis (00:00 bis 06:59 Uhr) je Stunde beträgt € 0,50. Sommer: bis 10 Tage - kein Camping // Winter: 1 Tag - Nachtparkverbot!
Nebelhorn Oybele 200 frei
Typ: Kurzzeitparkplatz
Beschreibung: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-. Höchstparkdauer beträgt 10 Tage, Mehrtagestarife siehe Aushang.
Parkzeiten: 1 Tag
Gebühr: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-.
Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Nebelhorn Talstation 24 frei
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn
Beschreibung: An diesem Parkplatz der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-. Höchstparkdauer beträgt 10 Tage, Mehrtagestarife siehe Aushang.
Parkzeiten: 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr
Gebühr: An diesem Parkplatz der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-.
Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung!
Automat: Kreditkarte/EC Karte
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Bei Nutzung der Bergbahn - Teilrückerstattung
Söllereck Nord geöffnet
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn
Beschreibung: Die Überwachung des Nord-Parkplatzes an der Söllereckbahn erfolgt über Kennzeichenerfassung. Die ersten 45min. sind frei, das Tagesticket für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten beträgt € 5,-. Das digitale Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App gelöst werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich.
Parkzeiten: Bis 5 Tage
Gebühr: Am Nord-Parkplatz der Söllereckbahn beträgt der Parktarif für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten € 5,- pro Tag. Für Gäste mit Saisonkarte € 3,- pro Tag. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich.
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen und Kartenzahlung
Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich
Behindertenparkplätze: Ja
Söllereck Süd geöffnet
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn
Beschreibung: Die Überwachung des Süd-Parkplatzes an der Söllereckbahn erfolgt über Kennzeichenerfassung. Die ersten 45min. sind frei, das Tagesticket für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten beträgt € 5,-. Das digitale Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App gelöst werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich.
Parkzeiten: Bis 5 Tage
Gebühr: Am Süd-Parkplatz der Söllereckbahn beträgt der Parktarif für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten € 5,- pro Tag. Für Gäste mit Saisonkarte € 3,- pro Tag. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich.
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen und Scheine
Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich
Behindertenparkplätze: Ja
Busparkplatz P1 am Ortseingang geöffnet
Typ: Busparkplatz
Parkzeiten: 1 Tag
Gebühr: Für Ausflugsbusse/Tagesgäste in Oberstdorf Parkgebühren: 6,50 € pro Tag
Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen (pro Tag 6,50 €)
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: ja - € 6,50 Tagestarif - für Busse von Übernachtungsgästen kostenlos
Bemerkung: Der Parkschein berechtigt zur kostenfreien Fahrt für 2 Erw. und mitfahrende Kinder mit der Ortsbuslinie
Parkplatz "Am Mühlacker" (gegenüber Nebelhornbahn) geöffnet
Typ: Ausflugsparkplatz
Parkzeiten: 10 Stunden
Gebühr: Parkgebühren ohne Übernachtung in Oberstdorf: pro Stunde 2,10 €
Höchstparkdauer: 10 Stunden
Automat: Münzen (pro Stunde 2,10 €)
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: pro Stunde 2,10 €
Parkplatz Eissportzentrum (West/Nord) geöffnet
Typ: Besucherparkplatz
Parkzeiten: bis 10 Stunden
Gebühr: € 2,10 max 1 Stunde € 7,00 max 4 Stunden € 10,00 max 10 Stunden
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Grüne Gasse geöffnet
Typ: Wanderparkplatz
Parkzeiten: Bis 1 Tag Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22:00 bis 06:00 Uhr
Gebühr: max. 7 € Sommer: 1 € für 1 Stunde Winter: 5 € für 2 Stunden
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: nur Münzgeld
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Nordic Zentrum Oberstdorf (mit Schranke) geöffnet
Typ: Besucherparkplatz
Parkzeiten: Vergünstigter Nachttarif 6 - 20 Uhr: Nacht 5 € Sommer Parkgebühr für 24 h gesamt 15 € Winter Parkgebühr für 24 h gesamt 20 € Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr
Gebühr: Sommer: 30 Minuten kostenlos je Stunde 2 € max. 10 € Winter: 30 Minuten kostenlos je Stunde 3 € max. 15 €
Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Münzen, Karte (z.B.: EC-Karte, Visa, Kreditkarte usw.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz P1 am Ortseingang geöffnet
Typ: Wanderparkplatz (Langzeit)
Parkzeiten: 14 Tage
Gebühr: bis 3 Stunden 4,50 € (8-18 Uhr) max. 6,50 € Parkgebühr für 24h gesamt 6,50 €
Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: ja - € 6,50 Tagestarif - für Busse von Übernachtungsgästen kostenlos
Bemerkung: Der Parkschein berechtigt zur kostenfreien Fahrt für 2 Erw. und mitfahrende Kinder mit der Ortsbuslinie
Parkplatz P2 am Ortsteingang (mit Schranke) geöffnet
Typ: Besuchertagesparkplatz (Ortseingang)
Parkzeiten: Vergünstigter Nachttarif 20 - 06 Uhr: je angefangene Stunde 1 €,
Gebühr: 06 - 20 Uhr: 30 Minuten kostenlos, je angefangene Stunde 1,50 €/ max. 15 €/ Parkgebühr für 24h gesamt 25 €
Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Der Parkschein berechtigt zur kostenfreien Fahrt für 2 Erw. und mitfahrende Kinder mit der Ortsbuslinie
Parkplatz P3 am Bahnhof/ Busbahnhof (mit Schranke) geöffnet
Typ: Besuchertagesparkplatz (Ortseingang)
Parkzeiten: Vergünstigter Nachttarif 6 - 20 Uhr: je Stunde 1 €, Nacht 10 € Parkgebühr für 24h gesamt 35 €
Gebühr: 30 Minuten kostenlos je Stunde 2,50 € max. 25 €
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen und Scheine
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Reichenbach (Gaisalpe) geöffnet
Typ: Wanderparkplatz
Parkzeiten: 10 Stunden Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr
Gebühr: pro Stunde 1,00 €
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Handyparken möglich
Parkplatz Reichenbach (Nord) geöffnet
Typ: Wanderparkplatz
Parkzeiten: 10 Stunden Bis 1 Tag Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr
Gebühr: pro Stunde 1,00 €
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Handyparken möglich
Parkplatz Renksteg geöffnet
Typ: Wanderparkplatz
Parkzeiten: Bis 1 Tag Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22:00 bis 06:00 Uhr
Gebühr: max. 7 € Sommer: 1 € für 1 Stunde Winter: 5 € für 2 Stunden
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Skiflugschanze geöffnet
Typ: Besucherparkplatz
Parkzeiten: 10 Stunden Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22:00 bis 06:00 Uhr
Gebühr: Tag (8-18 Uhr) max. 7 € Sommer: 1 € für 1 Stunde Winter: 5 € für 2 Stunden
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Behindertenparkplätze: Ja
Tiefgarage Eissportzentrum geöffnet
Typ: Besuchertagesparkplatz
Parkzeiten: Vergünstigter Nachttarif 20 - 06 Uhr: Nacht 5 € Parkgebühr für 24h gesamt 20 €
Gebühr: 06 - 20 Uhr: 30 Minuten kostenlos, je angefangene Stunde 2,50 €/ max. 15 €
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Tipp: Sie können unseren aktuellen Wintersportbericht auch als einseitige PDF Datei im A4 Format herunterladen

Alpin / Lawinenlage

Stand: 28.11.2023 08:30 Uhr

In mittleren Lagen liegt der Neuschnee oft auf dem warmen Boden, Gleitschneelawinen auf glatten Grashängen sind die Folge. In den Hochlagen sind störanfällige Schichten im Triebschnee erhalten geblieben. Lawinen können hier ausgelöst werden und mittlere Größe erreichen. Die Herausgabe detaillierter Lawinenlageberichte wird am Dienstag, den 28.11. aufgenommen

Schnee Berg (Hochlagen)
120
Neuschnee
SCHNEE PROGNOSE
30
bis MIT 04 Uhr
LAWINENGEFAHR


Neuschnee
Neuschnee
GEFAHRENSTELLEN
Gefahrenstellen vorwiegend in den Hangrichtungen

Skigebiete

Schnee Berg (Piste)
150
Anlagen in Betrieb
0
Pistenkilometer
0
Nebelhorn
außer Betrieb
0 von 7 Anlagen, 0 von km Pisten
[Winterbetrieb: 08.30 bis 16:30 Uhr (letzte Talfahrt ab Bergstation) bzw. 16:00 Uhr (ab Gipfelstation)]
Geplanter Start in die Wintersaison ist am 09. Dezember 2023.
+49 (0) 8322 96000
weitere Informationen
Fellhorn/Kanzelwand
außer Betrieb
0 von 13 Anlagen, 0 von km Pisten
[Winterbetrieb: 08.30 bis 16:00 Uhr]
Die Fellhornbahn & Kanzelwandbahn sind zur Durchführung der Revisionsarbeiten geschlossen. Geplanter Start in die Wintersaison Fellhornbahn & Kanzelwandbahn ab 08. Dezember 2023. Geplanter Sonderfahrbetrieb am Fellhorn: Bei schönem Wetter fährt die Fellhornbahn von 11-14.30 Uhr am Mittwoch, 29.11.2023. Sondertarif € 15,00
+49 (0) 8322 96000
weitere Informationen
Söllereck
außer Betrieb
0 von 6 Anlagen, 0 von km Pisten
[Winterbetrieb: 08:30 bis 16:00 Uhr; Allgäu Coaster 10:00 bis 16:00 Uhr]
Die Söllereckbahn ist zur Durchführung der Revisionsarbeiten geschlossen. Ab 30.11.2023 startet die Söllereck- und Schrattenwangbahn & die dazugehörigen Pisten in die Wintersaison. Auch Söllis Winterwelt und die Winterwanderwege werden geöffnet sein.
Winterbetrieb ab Donnerstag, 30.11.2023!
+49 (0) 8322 96000
weitere Informationen
Walmendingerhorn
außer Betrieb
0 von 7 Anlagen, 0 von km Pisten
[Winterbetrieb: 08:30 bis 16:00 Uhr]
+43 (0)5517 / 5274-0
weitere Informationen
Ifen
außer Betrieb
0 von 4 Anlagen, 0 von km Pisten
[Winterbetrieb: 08.30 bis 16:00 Uhr]
+43 (0)5517 / 5274-0
weitere Informationen
Heuberg
außer Betrieb
0 von 9 Anlagen, 0 von km Pisten
[Winterbetrieb: 08.30 bis 16:00 Uhr]
+43 (0)5517 / 5274-0
weitere Informationen

Wintersportbericht per E-Mail abonnieren

 *

* Pflichtfeld
Verweis

Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf/Allgäu

Tel. 08322-7000
Alpine Info: 08322 / 700 2202
(Mo bis Fr 09:00 - 13:00 Uhr,
telefonische persönliche Information),

Bergsportbericht: 08322 / 700 2209
E-Mail: alpininfo@oberstdorf.de

Diese Informationen wurden von den zuständigen Stellen eingeholt und gelten bis zu einer wesentlichen Änderung der aktuellen Bedingungen.

Quellen: Deutscher Wetterdienst (Wetterstation Oberstdorf), wetter-allgaeu.de, Zentralanstalt für Meteorologie & Geodynamik (ZAMG), Lawinenwarnzentrale Vorarlberg, Lawinenwarndienst Bayern, OK-Bergbahnen, Sportstätten Oberstdorf.

Alpine Weganlagen werden im allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der Verhältnisse! Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Sie die Fähigkeiten besitzen die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Ihrer Verantwortung! Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen! Alle Angaben ohne Gewähr.

Bg image
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Tourismus Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy