Feuchte Wiesen, Wegränder, Schuttplätze, auch auf Äckern und in Weinbergen; Stickstoffzeiger; liebt tiefgründige, etwas dichte Böden; seltener auf Sand oder Gesteinsschutt;
Als Standort bevorzugt die kalkstete Pflanze feuchten, lange vom Schnee bedeckten Kalkschutt, Geröll und Karflure in Höhenlagen zwischen 1400 und 3400 Meter.
Laubwälder, Mischwälder, Nadelforste, vor allem an lichten Stellen, auf Kahlschlägen und an Waldrändern, magere Wiesen, Heiden, Halbtrockenrasen; auf verschiedenartigen Böden; sehr häufig.