×

Der Hirsch

Hirsch - Kopf
Majestätisch, eindrucksvoll und scheu – der Rothirsch ist der größte wildlebende Waldbewohner der Allgäuer Alpen.

Wer ihn in freier Wildbahn rund um Oberstdorf erlebt, spürt die Kraft und Ursprünglichkeit unserer heimischen Natur hautnah. Als "König des Waldes" steht er wie kaum ein anderes Tier für Wildnis und Jagdtradition – aber auch für die Verantwortung, mit der wir heute Natur und Artenvielfalt schützen müssen.

Bechreibung

Der Rothirsch gehört zur Familie der Hirsche (Cervidae) und ist seit Jahrhunderten das Sinnbild für Jagd und Wildtiere in Mitteleuropa. Männliche Tiere tragen ein beeindruckendes Geweih, das sie jedes Frühjahr abwerfen. Bis zum Herbst wächst es wieder heran – größer und kräftiger –, um in der Brunftzeit im September und Oktober zur Schau gestellt oder in teils heftigen Kämpfen eingesetzt zu werden.

Hirsche leben je nach Jahreszeit und Umgebung entweder gesellig in Rudeln oder als Einzelgänger. Ihr ausgeprägtes Sozialverhalten ist faszinierend zu beobachten – sofern man das Glück hat, sie in der freien Natur zu erspähen.

  1. Größe: 110 bis 150 cm Schulterhöhe
  2. Gewicht: 60 bis 150 kg, abhängig von Alter und Lebensraum
  3. Geweih: Nur bei männlichen Tieren, jährlicher Abwurf und Neubildung
Hirsch im Wald

Früher war der Rothirsch auch im offenen Land heimisch. Heute ist er durch menschliche Einflüsse in die ruhigen, dichten Wälder rund um Oberstdorf zurückgedrängt worden. Dort findet er Schutz – vor Störungen, aber auch vor der zunehmenden Zerschneidung seines Lebensraums.

Ernährung:

Der Hirsch ist ein sogenannter Mischäser. Seine Nahrung besteht überwiegend aus Gräsern, Kräutern, Knospen, Blättern und jungen Trieben. Im Winter frisst er auch Rinde – besonders gerne Fichte oder Ahorn, was als Schälung bezeichnet wird und im Wald durchaus sichtbare Spuren hinterlässt.

Hirsch auf der Wiese

Hirschlosen- Naturerlebnis in der Brunftzeit

Von Ende September bis etwa Mitte Oktober hast du rund um Oberstdorf die seltene Chance, einem der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Allgäuer Alpen beizuwohnen: dem Hirschlosen – der Paarungszeit des Rothirsches.

Wenn bei Einbruch der Dämmerung das kraftvolle Röhren der Hirsche durch die Täler hallt, bekommt man eine Gänsehaut. Die sonst so scheuen Tiere zeigen sich in dieser Zeit von ihrer imposanten Seite, wenn sie um die Gunst der Hirschkühe kämpfen. Ein echtes Naturerlebnis – kraftvoll, archaisch und berührend zugleich.

Damit dieses besondere Schauspiel nicht gestört wird, bitten wir alle Naturfreunde um Rücksicht: Bleibt ruhig, verlasst die Wege nicht und nutzt im Idealfall die Möglichkeit, an einer geführten Tour teilzunehmen. So schützt ihr die Tiere – und erlebt die Brunft mit fachkundiger Begleitung besonders intensiv.

Hirsch in der Sonne
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy