Allgemeines
Seit Jahrhunderten ist die größte heimische Wildart das Sinnbild für die Jagd schlechthin.
Mit ihrem ausgeprägten Sozialverhalten sind sie oft in Rudeln, manchmal aber auch als ausgesprochene Einzelgänger anzutreffen. Das Geweih (nur bei männlichen Exemplaren) wird im Frühjahr abgeworfen, bis Oktober bildet sich ein neues, dass zu teils heftigen Kämpfen in der Brunft benötigt wird
Beschreibung
Lebensraum
Früher Weideland und Wiesen, mittlerweile durch den Menschen in den schützenden Wald verdrängt
Ernährung
Mischäser, hauptsächlich Süßgräser und faserige Äsung wie Kräuter, Blätter, junge Triebe, aber auch die Schälung von Fichte, Ahorn,...
Fortpflanzung:
Besonderheiten
Der „König des Waldes“ ist Tier des Jahres 2002