×

Der König der Alpen Der Steinbock

Steinbock im Abendrot
Der Alpensteinbock ist eine der eindrucksvollsten Tierarten, die man in der hochalpinen Umgebung rund um Oberstdorf mit etwas Glück beobachten kann.

Einst war der Steinbock in den Alpen nahezu ausgerottet. Sein Ruf als "Wundertier" mit angeblich heilenden Kräften brachte ihn schon ab dem 16. Jahrhundert stark in Bedrängnis. Heute steht er unter strengem Naturschutz, wodurch sich die Bestände, auch im Gebiet um Oberstdorf, wieder gut erholen konnten. Besonders im Bereich der Hochlagen rund um das Nebelhorn, das Oytal oder das Rappenalptal lassen sich wieder regelmäßig Steinböcke beobachten.

Beschreibung

Er lebt bevorzugt oberhalb der Baumgrenze, auf steilen Matten, Felsgraten und Gipfelregionen ab etwa 2.200 m Höhe. Selbst bei tiefem Schnee oder eisigen Temperaturen bleibt er seinem Lebensraum treu und trotzt mit beeindruckender Kletterkunst den extremen Bedingungen der Allgäuer Alpen.

Erkennungsmerkmal der Böcke sind ihre mächtigen Hörner, die bis zu einem Meter lang und stark gebogen sein können. Geißen tragen dagegen deutlich kürzere, schmalere Hörner von bis zu 40 cm Länge. Steinböcke erreichen ein Körpergewicht zwischen 40 und 130 kg. Wobei Böcke wesentlich massiger sind als ihre weiblichen Artgenossen.

Ihr wichtigstes Sinnesorgan ist das Auge. Ihr Sehsinn ist hervorragend, was ihnen in steilem Gelände zugutekommt.

Steinböcke in den Allgäuer Alpen

Ernährung

Im Sommer ernähren sich Steinböcke von nahrhaften Kräutern, Gräsern und Flechten. Im Winter begnügen sie sich mit immergrünen Hochgebirgspflanzen sowie Rinden von Sträuchern, die sie auf windgeblasenen, schneefreien Stellen finden. Ihre Nahrung ist zwar karg, aber nährstoffreich und an ihre Umgebung angepasst.

Fortpflanzung:

Die Paarungszeit, die sogenannte Brunft, fällt in die Wintermonate, meist zwischen Dezember und Januar. Dann stoßen die normalerweise getrennt lebenden Rudel der Böcke und Geißen zusammen. Unter den Männchen kommt es zu imposanten Kämpfen, bei denen sie mit ihren Hörnern aufeinanderschlagen. Ein beeindruckendes Schauspiel, das der Stärkere für sich entscheidet. Die Geißen bringen im darauffolgenden Frühsommer meist ein Junges zur Welt, das bereits wenige Stunden nach der Geburt sicher auf den Beinen ist.

Steinböcke beim Kräfte messen

Besonderheiten

Das Steinwild steht in Deutschland unter strengstem Naturschutz. In den Allgäuer Alpen mussten bislang nur vereinzelt einzelne Tiere entnommen werden. Ein Zeichen dafür, dass sich der Bestand in den letzten Jahrzehnten sehr positiv entwickelt hat. Dank gezielter Wiederansiedlungsmaßnahmen und der konsequenten Schutzpolitik konnten sich stabile Populationen etablieren, die heute als gesichert gelten.

Aufgrund dieses Schutzes zeigen sich viele Tiere inzwischen erstaunlich wenig scheu gegenüber dem Menschen. Wer mit Geduld, Umsicht und dem nötigen Respekt unterwegs ist, kann Steinböcke in den Hochlagen rund um Oberstdorf mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachten. Ein ganz besonderes Naturerlebnis und eindrucksvoller Beleg für gelungenen Artenschutz.

Traumhafte Kulisse des Rappensees
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy