Ski & Snowboard
Pisten für jeden Anspruch, topmoderne Anlagen, Funparks, Sonnenterrassen mit 400-Gipfel-Blick von Dezember bis Ende April. Skifahrer und Snowboarde...
mehr erfahrenDer Name des Sees hat sich im Laufe der Zeit verändert. Im Jahre 1477 wurde der Name „Raynsee“ genannt. Diese Benennung dürfte von den östlich angrenzenden Wiesen mit den Flurnamen „am Ruine“ (= Arain) stammen. 1544 und 1570 finden wir die Schreibweise „Raynensee“.
Im 17. Jahrhundert taucht nur noch der Name „Freibergsee“ auf, der auf den Umstand zurückzuführen ist, dass die Wiesen um den See befreit von der Weide– und Hirtenordnung waren. ( Gebiet „am frye Bearg“ = freier Berg ).
Fußweg vom Parkplatz Renksteg ca. 30 Minuten.
liegt auf 931 m Meereshöhe. Er ist mit rund 18 ha Wasserfläche der größte Allgäuer Hochgebirgssee. Die maximale Wassertiefe des Sees beträgt ca. 25 Meter. Der Freibergsee hat keine sichtbaren Zu– und Abflüsse; sein periodisch schwankender Wasserstand wird durch unterirdische Zu– und Abflüsse reguliert.
Entstanden ist der See zu den Eiszeiten, als sich über dem heutigen Standort 700 bis 800 m hoch die Eismassen des Stillachgletschers türmten. Die ungeheuren, ständig "fließenden" Eismassen haben hierbei das Seebecken aus dem weichen Flyschgestein geschliffen. Erst vor ca. 10.000 Jahren haben sich die letzten Gletscher aus dem Allgäu zurückgezogen.
Im Sommer freuen sich heute Jung und Alt auf Wassertemperaturen von bis zu 25 °C in Deutschlands südlichstem Naturbad.
Viele Wege bringen Sie zum Freibergsee. Eine besonders schöne Tour führt über den Edmund-Probst-Weg. Lassen Sie sich von traumhaften Panorama-Ausblicken nach begeistern.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.