
Bewusster und rücksichtsvoller Umgang
Natur
Immer mehr Menschen sehnen sich nach intakter, unberührter Natur – es ist höchste Zeit auch bewusst und rücksichtsvoll mit Ihr umzugehen!
Die Allgäuer Hochalpen gelten als artenreichstes Gebirge Deutschlands und sind seit 1992 auf 20.724 ha Fläche als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Größer als einige deutsche Nationalparks ist es mit Abstand das größte Naturschutzgebiet im Regierungsbezirk Schwaben und eines der größten Naturschutzgebiete der Bundesrepublik Deutschland. Große Teile des Gebietes zählen zu den europäisch geschützten Flora-Fauna-Habitaten für die besondere Schutzrichtlinien gelten! 2002 erfolgte die Meldung als Natura 2000 Gebiet. Natura 2000 ist ein europäisches Biotopverbundnetz, das sich die Sicherung der biologischen Vielfalt zum Ziel gesetzt hat. Kern- und Knotenpunkte dieses Netzes sind die Schutzgebiete, insbesondere die Naturschutzgebiete.
In enger Nachbarschaft gibt es im Naturschutzgebiet steile und flache, windexponierte und windstille, schattige und sonnige Lagen. Mit der Höhe steigen die Niederschlagsmengen (jährlich bis über 3.000 mm). Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und der UV-Anteil des Sonnenlichtes sind in den Hochlagen extremer, ebenso die Unterschiede in den Schneemengen (in Gratlagen weggeblasen, in Muldenlagen meterdick angehäuft). Mit Erosion, Muren und Lawinen ist der Lebensraum Alpen immer in Bewegung.
Das unterschiedliche Gesteinsmaterial bietet viele verschiedene Lebensbedingungen: u.a. nährstoffreiche, magere, basische und saure Standorte. Durch die Höhe, das Klima und die Dynamik finden unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten viele ökologische Nischen. Charakteristisch im Schutzgebiet sind Schlucht- und Blockwälder, alpine Bäche, Moore und Karseen.
Immer mehr Menschen sehnen sich nach intakter, unberührter Natur – es ist höchste Zeit auch bewusst und rücksichtsvoll mit Ihr umzugehen!
Die Schutzverordnung soll das Überleben vieler gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie deren natürlichen Lebensraum sichern! Befolgen Sie die Regeln aus Rücksicht zur Natur!
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.