
Alpenrose
Im Frühsommer auf dem Fellhorn befindet sich ein Blütenmeer aus roten Alpenrosen.
Das Gebiet für aktive Grenzgänger zwischen Deutschland und Österreich. Leichte, abwechslungsreiche Touren, allen voran der Zwei-Länder-Rundwanderweg, machen das Bergblumenparadies vor allem bei Familien so beliebt. Das Fellhorn gilt als der Blumenberg der Allgäuer Alpen mit über 120 Blumen und Pflanzen und ist für seine großen Alpenrosenfelder berühmt. Wöchentlich finden kostenlose, geologisch-botanische Führungen über den Blumenpfad und zur Käsereibesichtigung auf der Schlappoldalpe statt.
Die Hänge des Fellhorn sind im Winter ein beliebtes Skigebiet. Seit 1972 führt eine Kabinenbahn, die Fellhornbahn, vom Stillachtal auf den Berg. Die Bergstation liegt einer Höhe von 1967 m.
Im Winter 2006/2007 wurde die neue Umlaufgondelbahn (Fellhornbahn II) eröffnet.
Im Frühsommer auf dem Fellhorn befindet sich ein Blütenmeer aus roten Alpenrosen.
Die beschauliche Alpenvereinshütte der Sektion Oberstdorf ist aufgrund ihrer recht einfachen Aufstiege auch ein geeignetes Ziel für eine Hüttentour mit Kindern.
Der Schlappoldsee befindet sich im Osthang des Fellhorns gleich an der Mittelstation der Fellhornbahn.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.