×

Geologie Helvetikum

Der Ifen
Eine Gesteinszone mit bewegter Vergangenheit. In der heutigen Zeit bringt sie geologische Besonderheiten hervor, die so alpenweit sehr selten sind!

Die Schweiz im Kleinen – auch unter der Erde!

Die vor allem aus großen Mergeln und Kalksteinen bestehende, helvetische Zone zieht sich über den Grünten ins Oberallgäu. Westlich der Iller findet man die Gesteinsschicht erst etwas weiter im Süden. Hier führt sie über den Ochsen- und Schwarzenberg im Norden Tiefenbachs und über den Besler im Lochbachtal weiter Richtung Südwesten. Im Ifengebiet wird sie von den beiden, durch Oberstdorf führenden Flyschschichten, eingeschlossen. Hier wölbt sich das Helvetikum im Bereich des Gottesackerplateaus und des Hochifens an die Oberfläche um an drei Seiten wieder unter den benachbarten Flyschdecken abzutauchen. Im anschließenden Bregenzer Wald und unter dem Rheintal wird die Gesteinsschicht zunehmend mächtiger. Die größte Ausdehnung und Berge von über 3.500 Metern bringt das Helvetikum in der Schweiz (lat. Helvetia) hervor.

Berge mit zwei Gesichtern!

Das bekannteste und eindrucksvollste Gestein aus dem Allgäuer Helvetikum ist der Schrattenkalk. Vor allem im Gebiet zwischen dem Hochifen und den unteren Gottesackerwänden bringt der hellgraue Kalkstein, ein beeindruckendes Naturgeotop hervor.
In der Tertiärzeit, diese Gesteinsschichten mehrfach gefaltet. An den Stellen mit der größten Spannung, sind die Schichten vielfach aufgebrochen. Auf diese Weise sind die typischen Schrattenkalkberge entstanden, deren südliche Hänge meist ein harmloses, sanftes und nicht selten dicht bewaldetes Bild bieten, während die Berge im Norden urplötzlich jäh und felsig abfallen. Neben dem Gebiet rund um den Gottesacker, findet man diese typischen Bergformen auch im Rohrmoos, auf dem Besler, bis hin zum Ochsenberg.

Ein Gletscher aus Stein

Im Laufe der Jahrmillionen löste Regenwasser den Kalk zusehends auf. Aus feinsten Rissen und Klüften entstanden so immer größer werdende Kluftkarren und Rinnenkarren (Karren = Verwitterungsform im Karst) bis hin zu den heutigen, teilweise metertiefen Spalten und nur noch wenige Zentimeter dicken und oft sehr scharfen Kalkgraten, den sogenannten Schratten. So formte das Regenwasser den Schrattenkalk im Gottesackergebiet zu einem der alpenweit, außerordentlichsten Karstlandschaften. Die nahezu vegetationslose Zone, tief zerklüftete Spalten und Felsrisse sowie die messerscharfen Gesteinsformationen erinnern an einen versteinerten Gletscher. Von weitem kann er mit einem tristen, grauen und endlosen Friedhof, einem Gottesacker, verglichen werden.

Unterirdische Höhlenwelt

Natürlich machte das Regenwasser auch tiefer in der Erde nicht Halt. Auch hier gräbt das absickernde Wasser ständig am Gestein und erweitert dadurch Hohlräume und Klüfte zu Spalten und Höhlen. Durch die Ansammlung des Regenwassers über immer größer werdende Abflusskanäle unter der Erde, entstanden eindrucksvolle und ausgedehnte Höhlensysteme. An deren Ende, viele Kilometer von den Wassereinzugsgebieten entfernt, bringen starke Karstquellen im Bregenzer Wald und dem Kleinwalsertal das Regenwasser wieder zu Tage. Eine der so entstandenen Höhlen, kann mit der Sturmannshöhle bei Obermaiselstein besichtigt werden. Das Höllloch, mit derzeit 10.9 vermessenen Kilometern, ist eine der beiden längsten Höhlen Deutschlands. Sie und eine Vielzahl weiterer Höhlensysteme, bleiben aufgrund Ihrer schweren Zugänglichkeit den Experten vorbehalten.

Gute Nachbarn seit 100.000.000 Jahren

Die Gesteinsschichten Flysch und Helvetikum sind beide in der Kreidezeit vor ca. 100 Millionen Jahren entstanden. Dabei waren sie gar nicht allzu weit voneinander entfernt. Während sich das heutige Flysch auf sehr steil abfallenden Meereshängen in großen Wassertiefen ablagerte, auf denen regelmäßig Schlammlawinen die älteren Schichten überdeckten, entstand der Schrattenkalk im benachbarten, zum Festland hin flacheren Gewässer. Dabei bildete sich der Schrattenkalk in kalkhaltigem Flachwasser hauptsächlich aus Bruchstücken der Hartteile von Muscheln, Korallen und anderen urzeitlichen Riffbewohnern. In der Tertiärzeit, vor 65 bis 2,5 Millionen Jahren wurden die abgelagerten Schichten intensiv gefaltet und in Decken übereinander geschichtet.

HOCHIFEN & GOTTESACKER

Das Gebiet zwischen dem Hochifen und den unteren Gottesackerwänden zählt zu den beeindruckendsten Schrattenkalkgebieten alpenweit. Während man sich am Hochifen oder auf dem Gottesackerplateu mittendrin befindet, sind die unteren Gottesackerwände auch vom Rohrmoos aus besonders gut zu beobachten!

Der Hauptdolomit
Einst unter Wasser und in der Erde ist das Gestein heute, dem Himmel so nah! Dabei ist es heute nahezu genauso lebensfeindlich wie vor langer Zeit!
Fleckenmergel
Der Grundstock der Allgäuer Alpen. Basis für ein Paradies an außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenarten, einst und heute!
Flysch
Alles andere als stabil! Durch Ihre Verwitterungseigenschaften bringt das Gestein sanftere Geländeformen und botanisch eindrucksvolle Feuchtwiesen hervor.
Gletscherschliff
In erdgeschichtlich jüngster Zeit, formten Gletscher die Berge und Täler der Allgäuer Alpen und des bayerischen Alpenvorlands zu Ihrer heutigen Gebirgsform.
Helvetikum
Eine Gesteinszone mit bewegter Vergangenheit. In der heutigen Zeit bringt sie geologische Besonderheiten hervor, die so alpenweit sehr selten sind!
Bg image
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Tourismus Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy