Heute
|
|
7°C
|
2224m Wind: lebhaft bis stark aus W-NW |
15°C
|
1350m Wind: mäßig bis lebhaft aus W-NW |
18°C
|
815m Wind: schwach bis mäßig aus W-NW |
Morgens | Mittags | Abends | Nachts |
8°C
|
18°C
|
13°C
|
10°C
|
Donnerstag | Freitag | Samstag |
25°C
|
28°C
|
28°C
|
Oberstdorf ist ein Naturparadies – darin sind sich alle, Urlauber wie Einheimische, einig. Die Kampagne „Zämed duss – zusammen draußen“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.
Das gut ausgebaute und bestens beschilderte Wanderwegenetz in drei Höhenlagen ist vom Tal bis in mittlere Lagen und im Bereich der Bergbahnen geöffnet und überwiegend gut begehbar. Auf naturnahen Wegen, insbesondere auf Tobelwegen muss stellenweise mit nassen & schmierigen Verhältnissen gerechnet werden. Wir empfehlen feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle, gegebenenfalls Stöcke.
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Dienersberger Weg
INFO: aufgrund Leitungsarbeiten bis 17.10.2025 gesperrt! Auf den Wanderwegen am Moorweiher kann es zu PKW Umleitungsverkehr kommen. |
|
![]() |
Dietersberg - Gottenrieder Brücke
Einschränkungen aufgrund Bauarbeiten bis 14.11.2025. Für Fußgänger & Radfahrer (stellenweise bitte absteigen) ist eine örtliche Umleitung angelegt. |
|
![]() |
Durch die Breitachklamm an den Engenkopf (E) | 3,7 km |
![]() |
Fußweg Rubinger Wald/ Einmündung Rubingerstraße
INFO: Aufgrund Neubau der Geh- und Radwegbrücke Trettach bis 24.04.2026 gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. |
|
![]() |
Im Traufbachtal | 18,7 km |
![]() |
In d' Dörfle (RU) | 10,9 km |
![]() |
Ins Stillachtal - tief in den Süden! (B) | 13,2 km |
![]() |
Ins wildromantische Oytal (O) | 10,1 km |
![]() |
Meyersoygasse
INFO: Vollsperrung aufgrund Straßensanierung bis 10.10.2025. Fußgänger & Radfahrer bitte der Umleitung auf den Heuweg folgen. |
|
![]() |
Panoramawanderung von Riezlern zum Schönblick | 5,3 km |
![]() |
Rohrmoos (Ro) | 14,6 km |
![]() |
Über das Faltenbachtobel zur Seealpe (T) | 6,3 km |
![]() |
Über den Moorweiher ins Trettachtal (M) | 6,6 km |
![]() |
Über den Wallrafweg zur Gaisalpe (G)
Sperrung Wallrafweg beachten! |
9,7 km |
![]() |
Vier-Flüsse-Tour (I) | 5,1 km |
![]() |
Vom Fellhorn ins Stillachtal | 3,4 km |
![]() |
Vom Fellhorngipfel zur Alpe Schlappold | 4,3 km |
![]() |
Vom Schönblick zum Freibergsee (H) | 8,7 km |
![]() |
Wallrafweg (Café Breitenberg - Kapelle Gaisalpe)
ACHTUNG: Aufgrund Baumfällarbeiten & Transport mittels Seilbahn bis 31.10.2025 werktags (MO-FR) gesperrt! Die Sperrung wird an WE (SA/SO) & Feiertagen aufgehoben. Die Umleitung erfolgt über den Wiesen-/ Kalkofenweg! |
10 |
![]() |
Wanderung ins Trettachtal (S) | 14,5 km |
![]() |
Zu Besuch in Reute und Kornau ( K) | 6,5 km |
![]() |
Zum Bergbauerndorf Gerstruben (D) | 12 km |
![]() |
Zum malerisch gelegenen Freibergsee (F) | 7 km |
![]() |
Zum Zeigersattel am Nebelhorn | 1,5 |
![]() |
Zwei-Länder-Rundwanderweg | 5,8 km |
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Auf den Spuren des Dorfbaches | 1,8 km |
![]() |
Ausflug zum Dichterhaus | 3 km |
![]() |
Erlebnisweg Uff d`r Alp | 2,2 km |
![]() |
Historischer Rundwanderweg | 4,9 km |
![]() |
Im sonnigen Süden Oberstdorfs | 5,1 km |
![]() |
Kühberg - Logenplatz über Oberstdorf | 3,9 km |
![]() |
Panoramaweg am Höfatsblick (barrierefrei!) | 0,3 km |
![]() |
Rundweg nach Rubi | 6,7 km |
![]() |
Rundweg Tiefenbach | 3,7 km |
![]() |
Zum idyllisch gelegenen Moorweiher | 2,5 km |
Der Alpsommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu! Für die letzten Rinder & Kühe sind es noch wenige Tage bis zur Rückkehr ins Tal!
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Dietersbachalpe
bis 26.10. geöffnet |
1325 m |
![]() |
Hintere Seealpe (am Seealpsee)
bis 05.10. geöffnet |
1764 m |
![]() |
Vordere Seealpe (Hofhütte)
bis Anfang Oktober geöffnet |
1328 m |
![]() |
Käseralpe
bis 12.10. geöffnet |
1400 m |
![]() |
Lugenalpe
bis 20.09. geöffnet |
1414 m |
![]() |
Untere Gutenalpe
bis 05.10. geöffnet |
1097 m |
![]() |
Breitengehren Alpe
bis 28.09. geöffnet |
1150 m |
![]() |
Buchrainer Alpe
bis Mitte Oktober geöffnet |
1120 m |
![]() |
Peters Alpe (Älpele)
bis 05.10. geöffnet (ab 21.09. MO - Ruhetag) |
1296 m |
![]() |
Aibele-Alpe
bis 21.09. geöffnet |
1092 m |
![]() |
Alpe Osterberg
bis 07.10. geöffnet |
1268 m |
![]() |
Alpe Schattwald
bis 10.10. geöffnet |
1050m |
![]() |
Piesenalpe
bis 21.09. geöffnet |
1455 m |
![]() |
Schrattenwangalpe | 1450 m |
![]() |
Sölleralpe
bis Mitte Oktober geöffnet |
1523 m |
![]() |
Alpe Bierenwang
bis Ende Oktober geöffnet |
1735 m |
![]() |
Alpe Eschbach | 950 m |
![]() |
Alpe Schlappold
bis Ende Oktober geöffnet |
1760 m |
![]() |
Hintere Traufbergalpe
bis Anfang Oktober geöffnet |
1217 m |
![]() |
Alpe Oberau
bis 20.10. geöffnet |
1004 m |
Sämtliche Ausflugsgaststätten und Alpen sind bewirtschaftet und würden sich freuen, Dich zu einer gemütlichen Einkehr mit Allgäuer Spezialitäten, deftigen Brotzeiten, frischem Kuchen oder erfrischenden Getränken begrüßen zu dürfen! Bitte beachte die Ruhetagliste, erhältlich bei Tourismus Oberstdorf.
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Breitachklamm P1 Tiefenbach | geöffnet |
Gebühr: PKW: 4,- €, Wohnmobile: 8,- € |
||
![]() |
Breitachklamm P2 Walserschanz | geöffnet |
![]() |
Fellhorn Faistenoy | 185 frei |
Typ: TopoBox Parkzeiten: bis 1 Tag, Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr Gebühr: 6 - 20 Uhr 30 Minuten kostenlos je Stunde 1,50 € Tag 15 EUR Vergünstigter Nachttarif Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Bezahlung mit Karte (z.B.: EC-Karte, Visa, Kreditkarte usw.), Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay), Barzahlung Münzen und Scheine, Automat gibt Rückgeld raus. Bargeldlose Bezahlung: ja Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Fellhorn Talstation | 753 frei |
Typ: Nosco Parkzeiten: gebührenpflichtig 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr Gebühr: An diesem Parkplatz der Fellhornbahn beträgt das Parkticket pro Tag € 5,- (gebührenpflichtig täglich von 7 bis 18 Uhr). Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Höchstparkdauer: Sommer: bis 10 Tage - kein Camping // Winter: 1 Tag - Nachtparkverbot! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Kreditkarte/EC Karte Parkster App Busparkplatz: Ja - Nur eine begrenzte Anzahl Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Kanzelwand Freibad P3 | geöffnet |
Typ: Nosco |
||
![]() |
Kanzelwand P4 | 46 frei |
Typ: Hectronic |
||
![]() |
Kanzelwand P5 | 9 frei |
Typ: PeterPark |
||
![]() |
Nebelhorn Oybele | 213 frei |
Typ: SkidataCounter Parkzeiten: 1 Tag Gebühr: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-. Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Nebelhorn Talstation | 192 frei |
Typ: SkidataCounter Parkzeiten: 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr Gebühr: An diesem Parkplatz der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-. Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Kreditkarte/EC Karte Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Bei Nutzung der Bergbahn - Teilrückerstattung |
||
![]() |
Busparkplatz P1 am Ortseingang | 9 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: Tag: 6 - 20 Uhr Nacht: 20 - 6 Uhr Gebühr: Ausfahrt kostenfrei innerhalb 30 Minuten | Tag: 6 - 20 Uhr pauschal € 15 | Nacht: 20 - 6 Uhr pauschal € 5 | Bedeutet Parkgebühr 24h = € 20 Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: € 15 Tagestarif |
||
![]() |
Parkplatz Eissportzentrum (West/Nord) | geöffnet |
Parkzeiten: 0 -24 Uhr
Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr Gebühr: € 1,05 je angefangene 30 Minuten € 10,50 bei mehr als fünfstündiger Parkdauer pauschal für die gesamte Parkdauer Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Parkplatz Grüne Gasse | geöffnet |
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr
(Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.) Gebühr: max. 7 € Sommer: je angefangene 30 Minuten 0,50 € / max. 7 € Winter: je angefangene 30 Minuten 1,25 € / max. 7 € Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung! Automat: Münzgeld Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Parkplatz Nordic Zentrum Oberstdorf (mit Schranke) | 64 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.) Gebühr: Sommer: 30 Minuten kostenlos je Stunde 2 € | max. 10 € Winter: 30 Minuten kostenlos je Stunde 3 € | max. 15 € Nacht: je Stunde 0,50 € | max. 5 € Sommer Parkgebühr für 24 h gesamt 15 € Winter Parkgebühr für 24 h gesamt 20 € Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Münzen, Karte (z.B.: EC-Karte, Visa, Kreditkarte usw.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Parkplatz P2 am Ortsteingang (mit Schranke) | 242 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr) Gebühr: 30 Minuten kostenlos 6 - 20 Uhr: je Stunde 1,50 € / max. 15 € Nachttarif: 20 - 6 Uhr: je Stunde 0,50 € / max. 5 € Gebühr für 24 h gesamt 20 € Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Der Parkschein berechtigt zur kostenfreien Fahrt für 2 Erw. und mitfahrende Kinder mit der Ortsbuslinie |
||
![]() |
Parkplatz P3 am Bahnhof/ Busbahnhof (mit Schranke) | 217 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr) Gebühr: 30 Minuten kostenlos 6 - 20 Uhr: je Stunde 2,50 € / max. 25 € Nachttarif: 20 - 6 Uhr: je Stunde 1 € / max 10 € Gebühr für 24 h gesamt 35 € Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen und Scheine Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Parkplatz Reichenbach (Gaisalpe) | geöffnet |
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr
Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr Gebühr: pro Stunde 1,00 €, Tag 5,00 € Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen |
||
![]() |
Parkplatz Reichenbach (Nord) | geöffnet |
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr
Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr Gebühr: 0,50 € - je angefangene 30 Minuten Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) |
||
![]() |
Parkplatz Renksteg (mit Schranke) | 103 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: 0 - 24 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.) Gebühr: 30 min kostenlos Sommer: 2 € für 1 Stunde / max 15 € Winter: 3 € für 1 Stunde / max 20 € Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Parkplatz Skiflugschanze | geöffnet |
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr
(Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.) Gebühr: Sommer: je angefangene 30 Minuten 0,50 € / max. 7 € Winter: je angefangene 30 Minuten 1,25 € / max. 7 € Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Parkplatz »Am Mühlacker« (gegenüber Nebelhornbahn) | 85 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr) Gebühr: 30 min. kostenlos, pro Stunde 2,50 € (6 - 20 Uhr/ max. 25 €) Nachttarif: 20 - 6 Uhr: je Stunde 1 € / max. 10 € Gebühr für 24 h gesamt 35 € Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen (pro Stunde 2,50 €) Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) |
||
![]() |
Tiefgarage Eissportzentrum (mit Schranke | nähe Nebelhornbahn) | 125 frei |
Typ: SWARCO Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr) Gebühr: 06 - 20 Uhr: 30 Minuten kostenlos, je angefangene Stunde 2,50 €/ max. 15 € Vergünstigter Nachttarif 20 - 06 Uhr: je Stunde 0,50 € | Nacht 5 € Parkgebühr für 24h (Tag | Nacht) gesamt 20 € Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzgeld Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) |
||
![]() |
Söllereck Nord | geöffnet |
Typ: PeterPark Parkzeiten: Bis 5 Tage Gebühr: Am Nord-Parkplatz der Söllereckbahn beträgt der Parktarif für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten € 5,- pro Tag. Für Gäste mit Saisonkarte € 3,- pro Tag. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich. Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen und Kartenzahlung Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich Behindertenparkplätze: Ja |
||
![]() |
Söllereck Süd | geöffnet |
Typ: PeterPark Parkzeiten: Bis 5 Tage Gebühr: Am Süd-Parkplatz der Söllereckbahn beträgt der Parktarif für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten € 5,- pro Tag. Für Gäste mit Saisonkarte € 3,- pro Tag. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich. Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen und Scheine Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich Behindertenparkplätze: Ja |
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Radtour ins Trettachtal
Hinweise zu Einschränkungen zwischen Dietersberg - Gottenried beachten! |
15.1 km |
![]() |
Radtour ins Dietersbachtal | 10.3 km |
![]() |
Radtour ins Traufbachtal | 7.2 km |
![]() |
Radtour ins Stillachtal | 16.9 km |
![]() |
Radtour ins Rappenalptal | 18.7 km |
![]() |
Radtour nach Einödsbach | 3.6 km |
![]() |
Radtour zur Alpe Schlappold | 14.6 km |
![]() |
Radtour ins Oytal | 10.5 km |
![]() |
Radtour zur Käseralpe | 10.2 km |
![]() |
Radtour in die Ortsteile | 14 km |
![]() |
Radtour zur Gaisalpe | 4.8 km |
![]() |
Radtour ins Rohrmoostal | 29.3 km |
![]() |
Radtour zur Piesenalpe | 11 km |
![]() |
Radtour ins Lochbachtal | 33.3 km |
![]() |
Radtour ins Kleinwalsertal | 34.2 km |
![]() |
Radtour in die Hörnerdörfer | 33.3 km |
![]() |
Radtour zum Giebelhaus | 71.5 km |
![]() |
Radtour nach Sibratsgfäll | 58.5 km |
![]() |
Radtour zum Alpsee | 54.1 km |
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Trailrunning: Rookie - Hohenadlrunde | 8 km |
![]() |
Trailrunning: Rookie Auwaldseerunde | 9,5 km |
![]() |
Trailrunning: Rookie Reichenbachrunde | 8,9 km |
![]() |
Trailrunning: Rookie Moorweiher | 6,8 km |
![]() |
Trailrunning: Rookie - Freibergseerunde | 10,7 km |
![]() |
Trailrunning: Advanced Geißberg | 6,7 km |
![]() |
Trailrunning: Advanced Wallrafweg
Sperrung Wallrafweg beachten! |
12 km |
![]() |
Trailrunning: Advanced Gerstruben | 15 km |
![]() |
Trailrunning: Advanced Hochleite | 11 km |
![]() |
Trailrunning: Advanced Jägersberg | 7,7 km |
![]() |
Trailrunning: Professional - Besler | 17 km |
![]() |
Trailrunning - Professional Schnippenkopf | 21 km |
![]() |
Trailrunning: Professional - Rubihorn
Sperrung Wallrafweg beachten! |
15 km |
![]() |
Trailrunning: Professional - Laufbacher Eck | 21,8 km |
![]() |
Trailrunning - Professional Söllereck-Fellhorn | 8,6 km |
![]() |
Trailrunning: Professional Hahnenkopf | 16,3 km |
![]() |
begehbar, unter berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung |
![]() |
bedingt begehbar (z.B. teilweise Schneebedeckt, Schäden durch Starkregen) |
![]() |
nicht begehbar |
![]() |
Achtung – Gefahr! |
![]() |
keine Angaben |
In den Allgäuer Alpen bestehen spätsommerliche bis herbstliche Verhältnisse. Die Tages- und Gipfeltouren sind überwiegend gut begehbar! Stellenweise muss mit nassen & schmierigen Wegverhältnissen gerechnet werden. Achte auf ausreichend Kälteschutz sowie auf den frühen Einbruch der Abenddämmerung & Dunkelheit.
VORSICHT: Mögliche Gewitter sollten bei jeder guten Tourenplanung berücksichtigt werden! Erhöhte Vorsicht gilt bei der Begehung von Klettersteigen!
Grundsätzlich gilt: Bergtouren im alpinen Gelände stellen im Vergleich zum Wandern höhere Ansprüche an Ausrüstung, Kondition und Trittsicherheit. Im Gegensatz zum Wandern im flachen Gelände sind im Gebirge je nach Bergtour etliche Höhenmeter zurück zu legen! Zu den alpinen Grundvoraussetzungen gehören feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit und eine entsprechende Kondition. Unter Umständen wird Schwindelfreiheit erforderlich.
Alle Schutzhütten in den Allgäuer Alpen sind in Betrieb.
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Edmund-Probst-Haus
bis 05.10. in Betrieb |
1932 m |
![]() |
Enzianhütte
bis 11.10. in Betrieb |
1804 m |
![]() |
Fiderepasshütte
bis 19.10. in Betrieb |
2070 m |
![]() |
Hermann-von-Barth Hütte
bis 28.09. in Betrieb |
2132 m |
![]() |
Kemptner Hütte
bis 05.10. in Betrieb |
1844 m |
![]() |
Mindelheimer Hütte
bis 11.10. in Betrieb |
2058 m |
![]() |
Prinz-Luitpold-Haus
bis 05.10. in Betrieb |
1846 m |
![]() |
Rappenseehütte
bis 05.10. in Betrieb |
2091 m |
![]() |
Schwarzenberghütte | 1380 m |
![]() |
Waltenberger Haus
bis 05.10. in Betrieb |
2084 m |
![]() |
Widdersteinhütte
bis 05.10. in Betrieb |
2015 m |
Name | |
---|---|
![]() |
2-Länder-Sport-Klettersteig |
![]() |
Hindelanger Klettersteig |
![]() |
Mindelheimer Klettersteig |
Name | |
---|---|
![]() |
Am Laufbacher Eck |
![]() |
Anderl-Heckmair Weg |
![]() |
Anstieg Warth - Biberkopf
ACHTUNG erhebliche Wegschäden/Wegabbruch! Aufgrund Murenabgang ist der Anstieg von Warth zum Biberkopf aktuell nicht begehbar! Eine Umgehung ist möglich aber alpin sehr anspruchsvoll! Großräumige Wegeverlegung geplant - der Zeitpunkt für Umsetzung ist noch nicht bekannt! |
![]() |
Auf den Hahnenkopf |
![]() |
Bergtour aufs Rubihorn
Sperrung Wallrafweg beachten! |
![]() |
Der Gleitweg im Oytal
An einer Stelle wurde eine Leiter als Tritthilfe eingerichtet. |
![]() |
Leichte Bergtour zum Piesenkopf |
![]() |
Über das Koblat zum großen Daumen |
![]() |
Über den Älpelesattel |
![]() |
Über den Fellhorngrat |
![]() |
Zum südlichsten Punkt Deutschlands |
Name | |
---|---|
![]() |
Alpenüberquerung [E5]
Konkrete Infos zu den Einzeletappen erhältst Du bei den Tourismusorganisationen vor Ort. |
![]() |
Grenzgang |
![]() |
Steinbocktour |
Name | |
---|---|
![]() |
Alternative zum Heilbronner Weg
(Rappenseehütte - Kemptner Hütte): Aufstieg Wiesleskar, Abstieg über Hochalptal ins Lechtal – mit dem Bus von Prenten nach Holzgau – Aufstieg über Höhenbachtal (E5) [Gehzeit: 8-9h, mittelschwer] |
![]() |
Bockarscharte |
![]() |
Heilbronner Weg |
![]() |
Hermann von Barth Hütte – Kemptner Hütte |
![]() |
Hoch über dem Oytal (Laufbacher Eckweg) |
![]() |
Im Gemstlkoblat (Mindelheimer- bis Widdersteinhütte) |
![]() |
Koblat am Nebelhorn |
![]() |
Krumbacher Höhenweg |
![]() |
Mindelheimer Hütte - Rappenseehütte (Enzianhütte) |
![]() |
Schrofenpass |
![]() |
Traumhaft über Berg und Tal (KE-Hütte - PL-Haus) |
![]() |
Variante über die Schwarze Hütte |
![]() |
Vom Bockkar zur Kemptner Hütte |
![]() |
begehbar, unter berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung |
![]() |
bedingt begehbar (z.B. teilweise Schneebedeckt, Schäden durch Starkregen) |
![]() |
nicht begehbar (Empfehlung basierend auf sommerlichen Normalverhältnissen) |
![]() |
Achtung – Gefahr! |
![]() |
keine Angaben |
Alpine Weganlagen werden im Allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der aktuellen Bedingungen auf Basis sommerlicher Normalverhältnisse. Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Du die Fähigkeiten besitzt die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Deiner Verantwortung. Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen!
Nebelhorn |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:20 Uhr |
Die Nebelhornbahn ist im täglichen Sommerbetrieb. Die geöffneten Wanderwege sind gut begehbar. |
+49 (0) 8322 96000 |
weitere Informationen |
Fellhorn/Kanzelwand |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:45 Uhr. Kanzelwand von 08:30 bis 16:45 Uhr |
Die Kanzelwandbahn und die Fellhornbahn sind im täglichen Sommerbetrieb. Die Wanderwege sind geöffnet und mit festem Schuhwerk gut begehbar. Auf dem Wanderweg 5 Kanzelwand-Zwerenalp-Riezlern, kann es aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen kommen. Dieser Weg ist mit Kinderwagen nicht begehbar. |
+49 (0) 8322 96000 |
weitere Informationen |
Söllereck |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. 09:00 bis 17:00 Uhr, Allgäu Coaster: 10:00-18:00 Uhr, Kletterwald 10:00-17:00 Uhr |
Die Söllereckbahn, der Kletterwald, der Allgäu Coaster und unsere Erlebniswege wie Söllis Kugelrennen sorgen für erlebnisreiche Tage bei besten Aussichten. |
+49 (0) 8322 96000 |
weitere Informationen |
Walmendingerhorn |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr |
+43 (0)5517 / 5274-0 |
weitere Informationen |
Ifen |
---|
in Betrieb |
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr] |
+43 (0)5517 / 5274-0 |
weitere Informationen |
Heuberg |
---|
in Betrieb |
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr] |
+43 (0)5517 / 5274-0 |
weitere Informationen |
Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf/Allgäu
Tel. 08322-7000
Alpine Info: 08322 / 700 2207
(Mo bis Fr 09:00 - 13:00 Uhr,
telefonische persönliche Information),
Bergsportbericht: 08322 / 700 2209 (Bandansage mit Wetter- und Weginfos)
E-Mail: alpininfo@oberstdorf.de
Diese Informationen wurden von den zuständigen Stellen eingeholt und gelten bis zu einer wesentlichen Änderung der aktuellen Bedingungen.
Quellen: Deutscher Wetterdienst (Wetterstation Oberstdorf), wetter-allgaeu.de, GeoSphere Austria (ehemals Zentralanstalt für Meteorologie & Geodynamik (ZAMG)).
Alpine Weganlagen werden im allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der Verhältnisse! Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Sie die Fähigkeiten besitzen die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Ihrer Verantwortung! Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen! Alle Angaben ohne Gewähr.