×
planen

Oberstdorfer Bergsportbericht

Gipfelkreuz am Muttler Kopf an der Kemptner Hütte
Im Oberstdorfer Bergsportbericht findest Du alle wichtigen Informationen über die Verhältnisse auf den Wanderwegen und dem alpinen Wegenetz im Gemeindegebiet Oberstdorfs. Die werktags noch handgemachten Wetterinfos garantieren eine hohe Trefferquote. Darüber hinaus findet man alle Infos zu den Alpen, den Schutzhütten oder den Infrastruktureinrichtungen rund um Oberstdorf.

Wetter

Nach einer klaren, frostigen Nacht startet der Tag recht sonnig. Im weiteren Verlauf ziehen zunehmend hohe Schleierwolken auf, die am Nachmittag deutlich dichter werden. Zum Abend hin wird es trüb, aber weiterhin trocken. Es bleibt frühwinterlich kalt.
Heute
-7°C
2224m
Wind: mäßig bis lebhaft aus SW
-1°C
1350m
Wind: mäßig aus SW
4°C
815m
Wind: leicht aus SW
Morgens Mittags Abends Nachts
-5°C
4°C
0°C
-2°C
Donnerstag Freitag Samstag
1°C
-1°C
2°C
Wetter-Prognose
Am Donnerstag setzt sich der Tiefdruckeinfluss durch. Es wird frühwinterlich und der Schneefall greift im Tagesverlauf verbreitet bis in die Tallagen aus. Örtlich kann der Schneefall auch mal kräftiger ausfallen. Mit auffrischendem Westwind bleibt es kalt. Am Freitag sorgt ein Mittelmeertief weiter für trübes, winterlich-kaltes Wetter. Zeitweise schneit es leicht, besonders am Vormittag. Sonnige Abschnitte sind kaum zu erwarten.
Wetter-Trend
Am Samstag dominiert voraussichtlich weiterhin starke Bewölkung, vereinzelt kann sich die Sonne zeigen. Mit Nordwind bleibt es winterlich-kalt und vielerorts bei Dauerfrost. Es sollte überwiegend trocken bleiben, ein paar Flocken sind nicht ganz ausgeschlossen. Am Sonntag könnte der Tiefdruckeinfluss kurz nachlassen. Wahrscheinlich gibt es mehr Sonne und insgesamt freundlicheres aber weiterhin kaltes Wetter.
Bioklima
Luftfeuchtigkeit: 70 %
Thermische Belastung: schwache Kältereize
UV-Index: niedrig (0-2)
Kein Schutz erforderlich
Ozon-Belastung: unter 120 µg/m³
gesundheitlich unbedenklich
Stand: 19.11.2025 08:30 Uhr.
Diese Wettervorhersage ist manuell erstellt
und wird deshalb über das Wochenende sowie
an Feiertagen nicht täglich aktualisiert.
Alle Temperaturangaben sind Maximalwerte
Wochenendwetter: Hier finden Sie die aktuelle Gebietswettervorhersage über das Wochenende: Gebietswettervorhersage DWD

Naturschutzgebiet

Oberstdorf ist ein Naturparadies – darin sind sich alle, Urlauber wie Einheimische, einig. Die Kampagne „Zämed duss – zusammen draußen“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.

01e-Hunde Anleinpflicht
Hunde anleinen!
Aus Rücksichtnahme auf gefährdete Wild- und Weidetiere sind Hunde anzuleinen und Hundekot einzusammeln.
02-Wege
Wege nicht verlassen
Bitte verlassen Sie nicht die ausgewiesenen Wege und nutzen Sie im Winter die naturverträglichen Ski- und Schneeschuhrouten, erkennbar an den entsprechenden Markierungen vor Ort.
03-Pflanzen
Keine Pflanzen abreißen oder ausgraben
04-Abfälle
Keine Abfälle wegwerfen, Müll mit ins Tal nehmen
Pflücken Sie keine Pflanzen und nehmen Sie Ihren Abfall bitte wieder mit ins Tal.
09-Feuer
Kein Feuer machen, nicht grillen
31-Zelten und biwakieren verboten
Zelten, Lagern und Biwakieren verboten
Zelten und Feuermachen ist im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen grundsätzlich nicht erlaubt. Es werden Kontrollen durch die Polizei durchgeführt.
07-Lärmen
Nicht lärmen, nicht stören
Lärmen ist nicht zulässig.
24-Drohnenflug
Flugverbot für Drohnen
Das Überfliegen, Starten oder Landen mit Drohnen oder Modelfluggeräten ist im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen verboten. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Tierwelt!
18-Gleiter
Nicht mit Hängegleitern oder Ultraleichtflugzeugen starten
Starten mit Gleitschirmen oder Drachenseglern ist nur von ausgewiesenen Startplätzen (z. B. Nebelhorn) erlaubt. Der Betrieb von Modellfluggeräten oder Drohnen ist im gesamten Naturschutzgebiet untersagt.
20-KeinRadweg
Radfahren verboten
19-Radweg
Radfahren nur auf gekennzeichneten Radwegen
Das Radfahren ist nur auf gekennzeichneten Radwegen erlaubt. Außerhalb von ausgewiesenen Radwegen ist das Radfahren verboten! Bitte beachten Sie die jeweiligen Zusatzhinweise „Radfahren frei bis“.
30-Wohnmobile-abstellen-verboten Web
Camping verboten
Im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen und dem Landschaftsschutzgebiet rund um Oberstdorf ist das Campen mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder Vergleichbarem sowie Zelten und Biwakieren verboten!
Logo Zämed Duss Oberstdorf
Bewahre das Miteinander!
Oberstdorf ist ein Naturparadies und ideal für sportliche Aktivitäten. Um die Natur zu bewahren und Spaß an der Bewegung zu haben, ist es wichtig, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus einem Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.
Tipp: Sie können unseren aktuellen Bergsportbericht auch als einseitige PDF Datei im A4 Format herunterladen

Wanderwege

Stand: 19.11.2025 08:30 Uhr

Das gut ausgebaute und bestens beschilderte Wanderwegenetz ist vom Tal bis in mittlere Lagen geöffnet und überwiegend gut begehbar. Achtung! Wanderwege oberhalb von 800m sind durch eine leichte Neuschneeauflage bedeckt. Auf naturnahen Wegen muss verbreitet mit nassen & schmierigen Verhältnissen gerechnet werden. Temperaturbedingt sind punktuell gefrorene Wegstellen oder Vereisungen möglich. Wir empfehlen feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle, gegebenenfalls Stöcke.

Wintersperrungen aktiv: Einige Sommerwanderwege werden über den Winter nicht präpariert! Bitte beachte die vorhandenen Sperrungen zu Deiner eigenen Sicherheit!

Wanderwege

Name
Dietersberg - Gottenrieder Brücke
Einschränkungen aufgrund Bauarbeiten bis 28.11.2025. Für Fußgänger & Radfahrer (stellenweise bitte absteigen) ist eine örtliche Umleitung angelegt.
Durch die Breitachklamm an den Engenkopf (E) 3,7 km
Im Traufbachtal 18,7 km
In d' Dörfle (RU) 10,9 km
Ins Rohrmoos (Ro) 14,6 km
Ins Stillachtal - tief in den Süden! (B) 13,2 km
Ins wildromantische Oytal (O) 10,1 km
Panoramawanderung von Riezlern zum Schönblick 5,3 km
Stillachdammweg (Nordufer Renksteg-Ziegelbachbrücke)
ACHTUNG! Aufgrund Forstarbeiten bis 21. November gesperrt! Für Radfahrer ist der Renksteg ausschließlich über die Birgsauerstraße / Scheibenstraße zu erreichen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Trettachdammweg im Bereich Karweidachsteg
Einschränkungen aufgrund Neubaus einer Geh- und Radwegebrücke bis 24.04.2026
Über das Faltenbachtobel zur Seealpe (T) 6,3 km
Über den Moorweiher ins Trettachtal (M) 6,6 km
Über den Wallrafweg zur Gaisalpe (G) 9,7 km
Vier-Flüsse-Tour (I) 5,1 km
Vom Fellhorn ins Stillachtal 3,4 km
Vom Fellhorngipfel zur Alpe Schlappold 4,3 km
Vom Schönblick zum Freibergsee (H) 8,7 km
Wanderung ins Trettachtal (S) 14,5 km
Westumgehung (Karatsbichl-Renksteg)
ACHTUNG! Aufgrund Forstarbeiten bis 21. November gesperrt! Für PKW ist der Renksteg ausschließlich über die Birgsauerstraße zu erreichen.
Ziegelbachweg (Freibergsee-Ziegelbach)
Kurzfristige Sperrung aufgrund geplanter Holzarbeiten möglich
Zu Besuch in Reute und Kornau ( K) 6,5 km
Zum Bergbauerndorf Gerstruben (D) 12 km
Zum malerisch gelegenen Freibergsee (F) 7 km
Zum Zeigersattel am Nebelhorn 1,5
Zwei-Länder-Rundwanderweg 5,8 km

Alpen

Name
Dietersbachalpe 1325 m
Hintere Seealpe (am Seealpsee) 1764 m
Vordere Seealpe (Hofhütte) 1328 m
Käseralpe 1400 m
Lugenalpe 1414 m
Untere Gutenalpe 1097 m
Breitengehren Alpe 1150 m
Buchrainer Alpe 1120 m
Peters Alpe (Älpele) 1296 m
Aibele-Alpe 1092 m
Alpe Osterberg 1268 m
Alpe Schattwald 1050m
Piesenalpe 1455 m
Schrattenwangalpe 1450 m
Sölleralpe 1523 m
Alpe Bierenwang 1735 m
Alpe Eschbach 950 m
Alpe Schlappold 1760 m
Hintere Traufbergalpe 1217 m
Alpe Oberau 1004 m

Wintersperrungen

Name
Anstieg Freibergsee-Hochleite (über Blässe)
Eybachtobel (Schöllang)
Faltenbachtobel
Gaisalptobel
Hölltobel
Pecherholz Weg (Fußweg Gottenried - Spielmannsau)
Rautweg (Gerstruben-Pecherholz Weg)

Infrastruktur

Gut zu wissen: Einige lohnenswerte Ausfluggaststätten haben auch im November geöffnet! Genießen Sie die ruhige und entspannte Atmosphäre bei einer gemütlichen Einkehr mit Allgäuer Spezialitäten oder frischem Kaffee und Kuchen!

Name
Breitachklamm
Aufgrund Revision bis vrstl. 23.12.2025 geschlossen.
Moorbad Oberstdorf (Winterbetrieb)
DO bis SO geöffnet. Cafe, Kuchen & mehr.
Orlen Arena Oberstdorf/Allgäu (Skisprungstadion mit Schrägaufzug und Lift)
Aufgrund Revision bis einschließlich 12. Dezember für Besichtigungen geschlossen. Jeweils dienstags um 14.00 Uhr findet eine Sonderführung durch die ORLEN Arena statt. Termine: 25.11./02.12./09.12.2025 - Uhrzeit: 14.00 Uhr (Dauer ca. 1,5h) Anmeldung für die Führungen erwünscht.
Allgäu-Coaster (Ganzjahresrodelbahn)
bis 18.12.2025 in Revision
Naturbad Freibergsee
bis 24.12.2025 Betriebsferien
Skiflugschanze (mit Schrägaufzug und Lift)
bis 19.12.2025 in Revision
Moorbad Reichenbach
Heimatmuseum
bis 26.12.2025 geschlossen. Sonderführungen auf tel. Anfrage möglich.
Bootsvermietung Freibergsee
Nordic Park (Familiensportpark) im Nordic Zentrum
Golfplatz Oberstdorf
Tennisplätze am Fuggerpark
Dorfspielplatz am Fuggerpark
aufgrund Neubau geschlossen! Fertigstellung vrstl. Frühjahr 2026
Fitness Inform (Fitness, Klettern)
Pferdekutschfahrten
Eislaufzentrum Oberstdorf
Bergschau am Marktplatz
Söllis Kugelrennen
Kugelbahn Skiflugschanze
Adventuregolf am Mühlacker
Kletterwald Söllereck
Kneipp- und Bewegungsparcour Fugger-Aktiv-Park
Kneippanlage Öschwiesen
Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Kneippanlage am Mühlacker
"Jakobe-Hüs" (Bergbauerndorf Gerstruben)
Bergroller Oytalhaus (nur bei guter Witterung)
Cafe im Oberstdorf Haus
bis 19.12.2025 Betriebsferien
Marktbähnle
Outdoor (Berg- & Alpinschulen)
Bibliothek (im Gymnasium)
Kurfilmtheater Oberstdorf
Loft Oberstdorf (Kino, Theater, Lounge)
Spielplatz an der Flachsröste
Spielplatz am Waldfestplatz Tiefenbach
Waldspielplatz "Wichteltreff" Reichenbach

Parkplätze

Name
Breitachklamm P1 Tiefenbach belegt
Gebühr: PKW: 4,- €, Wohnmobile: 8,- €
Breitachklamm P2 Walserschanz belegt
Fellhorn Faistenoy 185 frei
Typ: TopoBox
Parkzeiten: bis 1 Tag, Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr
Gebühr: 6 - 20 Uhr 30 Minuten kostenlos je Stunde 1,50 € Tag 15 EUR Vergünstigter Nachttarif
Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Bezahlung mit Karte (z.B.: EC-Karte, Visa, Kreditkarte usw.), Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay), Barzahlung Münzen und Scheine, Automat gibt Rückgeld raus.
Bargeldlose Bezahlung: ja
Behindertenparkplätze: Ja
Fellhorn Talstation 776 frei
Typ: Nosco
Parkzeiten: gebührenpflichtig 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr
Gebühr: An diesem Parkplatz der Fellhornbahn beträgt das Parkticket pro Tag € 5,- (gebührenpflichtig täglich von 7 bis 18 Uhr). Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden.
Höchstparkdauer: Sommer: bis 10 Tage - kein Camping // Winter: 1 Tag - Nachtparkverbot!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Kreditkarte/EC Karte Parkster App
Busparkplatz: Ja - Nur eine begrenzte Anzahl
Behindertenparkplätze: Ja
Kanzelwand Freibad P3 geöffnet
Typ: Nosco
Kanzelwand P4 31 frei
Typ: Hectronic
Kanzelwand P5 126 frei
Typ: PeterPark
Nebelhorn Oybele 214 frei
Typ: SkidataCounter
Parkzeiten: 1 Tag
Gebühr: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-.
Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Nebelhorn Talstation 169 frei
Typ: SkidataCounter
Parkzeiten: 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr
Gebühr: An diesem Parkplatz der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 15,00. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 5,-.
Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung!
Automat: Kreditkarte/EC Karte
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Bei Nutzung der Bergbahn - Teilrückerstattung
Busparkplatz P1 am Ortseingang 9 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: Tag: 6 - 20 Uhr Nacht: 20 - 6 Uhr
Gebühr: Ausfahrt kostenfrei innerhalb 30 Minuten | Tag: 6 - 20 Uhr pauschal € 15 | Nacht: 20 - 6 Uhr pauschal € 5 | Bedeutet Parkgebühr 24h = € 20
Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: € 15 Tagestarif
Parkplatz Eissportzentrum (West/Nord) geöffnet
Parkzeiten: 0 -24 Uhr Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr
Gebühr: € 1,05 je angefangene 30 Minuten € 10,50 bei mehr als fünfstündiger Parkdauer pauschal für die gesamte Parkdauer
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Grüne Gasse geöffnet
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.)
Gebühr: max. 7 € Sommer: je angefangene 30 Minuten 0,50 € / max. 7 € Winter: je angefangene 30 Minuten 1,25 € / max. 7 €
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzgeld
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Nordic Zentrum Oberstdorf (mit Schranke) 85 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.)
Gebühr: Sommer: 30 Minuten kostenlos je Stunde 2 € | max. 10 € Winter: 30 Minuten kostenlos je Stunde 3 € | max. 15 € Nacht: je Stunde 0,50 € | max. 5 € Sommer Parkgebühr für 24 h gesamt 15 € Winter Parkgebühr für 24 h gesamt 20 €
Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Münzen, Karte (z.B.: EC-Karte, Visa, Kreditkarte usw.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz P2 am Ortsteingang (mit Schranke) 276 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr)
Gebühr: 30 Minuten kostenlos 6 - 20 Uhr: je Stunde 1,50 € / max. 15 € Nachttarif: 20 - 6 Uhr: je Stunde 0,50 € / max. 5 € Gebühr für 24 h gesamt 20 €
Höchstparkdauer: 10 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Der Parkschein berechtigt zur kostenfreien Fahrt für 2 Erw. und mitfahrende Kinder mit der Ortsbuslinie
Parkplatz P3 am Bahnhof/ Busbahnhof (mit Schranke) 204 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr)
Gebühr: 30 Minuten kostenlos 6 - 20 Uhr: je Stunde 2,50 € / max. 25 € Nachttarif: 20 - 6 Uhr: je Stunde 1 € / max 10 € Gebühr für 24 h gesamt 35 €
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen und Scheine
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Busparkplatz: Nein
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Reichenbach (Gaisalpe) geöffnet
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr
Gebühr: pro Stunde 1,00 €, Tag 5,00 €
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Parkplatz Reichenbach (Nord) geöffnet
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr
Gebühr: 0,50 € - je angefangene 30 Minuten
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Parkplatz Renksteg (mit Schranke) 104 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.)
Gebühr: 30 min kostenlos Sommer: 2 € für 1 Stunde / max 15 € Winter: 3 € für 1 Stunde / max 20 €
Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz Skiflugschanze geöffnet
Parkzeiten: 0 - 24 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr | Sommersaison 16.04. - 15.12.; Wintersaison 16.12. - 15.04.)
Gebühr: Sommer: je angefangene 30 Minuten 0,50 € / max. 7 € Winter: je angefangene 30 Minuten 1,25 € / max. 7 €
Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Behindertenparkplätze: Ja
Parkplatz »Am Mühlacker« (gegenüber Nebelhornbahn) 81 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr)
Gebühr: 30 min. kostenlos, pro Stunde 2,50 € (6 - 20 Uhr/ max. 25 €) Nachttarif: 20 - 6 Uhr: je Stunde 1 € / max. 10 € Gebühr für 24 h gesamt 35 €
Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen (pro Stunde 2,50 €)
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Tiefgarage Eissportzentrum (mit Schranke | nähe Nebelhornbahn) 126 frei
Typ: SWARCO
Parkzeiten: Tarif Tag: 6 - 20 Uhr / Nachttarif: 20 - 6 Uhr (Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 6 Uhr)
Gebühr: 06 - 20 Uhr: 30 Minuten kostenlos, je angefangene Stunde 2,50 €/ max. 15 € Vergünstigter Nachttarif 20 - 06 Uhr: je Stunde 0,50 € | Nacht 5 € Parkgebühr für 24h (Tag | Nacht) gesamt 20 €
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzgeld
Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay)
Söllereck Nord geöffnet
Typ: PeterPark
Parkzeiten: Bis 5 Tage
Gebühr: Am Nord-Parkplatz der Söllereckbahn beträgt der Parktarif für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten € 5,- pro Tag. Für Gäste mit Saisonkarte € 3,- pro Tag. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich.
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen und Kartenzahlung
Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich
Behindertenparkplätze: Ja
Söllereck Süd geöffnet
Typ: PeterPark
Parkzeiten: Bis 5 Tage
Gebühr: Am Süd-Parkplatz der Söllereckbahn beträgt der Parktarif für Seilbahn-Gäste während der Betriebszeiten € 5,- pro Tag. Für Gäste mit Saisonkarte € 3,- pro Tag. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Mehrtageskarten sind an der Kasse erhältlich.
Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung!
Automat: Münzen und Scheine
Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich
Behindertenparkplätze: Ja

Legende

begehbar, unter berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung
bedingt begehbar (z.B. teilweise Schneebedeckt, Schäden durch Starkregen)
nicht begehbar
Achtung – Gefahr!
keine Angaben

Alpinwege

Stand: 18.11.2025 09:30 Uhr
Neuschnee - Vereisungen oder gefrorene Schneedecken möglich
800 m
Vereisungen möglich
Neuschnee - Vereisungen oder gefrorene Schneedecken möglich
800 m
Vereisungen möglich

In den Allgäuer Alpen bestehen frühwinterliche Verhältnisse. Alpinwege oberhalb von ca. 800m sind mit ansteigender Höhe zunehmend schneebedeckt. In den Hochlagen ist Lawinengefahr möglich. Temperaturabhängig sind vor allem schattenseitig, windexponiert sowie in den Morgenstunden gefrorene Wegstellen oder Vereisungen zu erwarten. In niedrigeren Lagen ist mit nassen & schmierigen Wegverhältnissen zu rechnen. Bei spätherbstlichen Temperaturen werden sich die Verhältnisse an Schönwettertagen nur langsam verbessern. Regen geht im Hochgebirge regelmäßig in Schneefall über.

Für Bergtouren an oder oberhalb der Schneegrenze sind entsprechende alpine Erfahrung Trittsicherheit, u.U. Ortskenntnis, eine hinreichende Alpinausrüstung sowie Kenntnisse in deren Handhabung Voraussetzung! Alpine Unternehmungen erfordern aufgrund der aktuellen Schneelage eine sorgfältige & defensive Tourenplanung. Generell ist bei sämtlichen Unternehmungen auf ausreichend Kälteschutz sowie auf den frühen Einbruch der Dunkelheit zu achten.

Achtung im Spätherbst: mit Schließung der Schutzhütten werden, einige im Sommer vorhandene, Aufstiegshilfen, Brücken oder Wegweiser zur Überwinterung oder Wartung abmontiert. Damit erschwert sich die Begehbarkeit mancher, alpiner Weganlagen.

Klettersteige

Die Klettersteige sind schnee- bzw. witterungsbedingt alljährlich ab Anfang / Mitte Juni bis Ende Oktober begehbar.

Name
2-Länder-Sport-Klettersteig
Hindelanger Klettersteig
Mindelheimer Klettersteig

Tagestouren

Name
Am Laufbacher Eck
Anderl-Heckmair Weg
Anstieg Warth - Biberkopf
ACHTUNG erhebliche Wegschäden/Wegabbruch! Aufgrund Murenabgang ist der Anstieg von Warth zum Biberkopf aktuell nicht begehbar! Eine Umgehung ist möglich aber alpin sehr anspruchsvoll! Großräumige Wegeverlegung geplant - der Zeitpunkt für Umsetzung ist noch nicht bekannt!
Auf den Hahnenkopf
Bergtour aufs Rubihorn
Der Gleitweg im Oytal
Leichte Bergtour zum Piesenkopf
Über das Koblat zum großen Daumen
Über den Älpelesattel
Über den Fellhorngrat
Zum südlichsten Punkt Deutschlands

Hüttenverbindungen

Name
Alternative zum Heilbronner Weg
(Rappenseehütte - Kemptner Hütte): Aufstieg Wiesleskar, Abstieg über Hochalptal ins Lechtal – mit dem Bus von Prenten nach Holzgau – Aufstieg über Höhenbachtal (E5) [Gehzeit: 8-9h, mittelschwer]
Heilbronner Weg
Hermann von Barth Hütte – Kemptner Hütte
Hoch über dem Oytal (Laufbacher Eckweg)
Im Gemstlkoblat (Mindelheimer- bis Widdersteinhütte)
Koblat am Nebelhorn
Krumbacher Höhenweg
Mindelheimer Hütte - Rappenseehütte (Enzianhütte)
Schrofenpass
Brücken abmontiert
Traumhaft über Berg und Tal (KE-Hütte - PL-Haus)
Variante über die Schwarze Hütte
Vom Bockkar zur Kemptner Hütte
Zur Bockarscharte

Legende

begehbar, unter berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung
bedingt begehbar (z.B. teilweise Schneebedeckt, Schäden durch Starkregen)
nicht begehbar (Empfehlung basierend auf sommerlichen Normalverhältnissen)
Achtung – Gefahr!
keine Angaben
Wichtiger Hinweis!

Alpine Weganlagen werden im Allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der aktuellen Bedingungen auf Basis sommerlicher Normalverhältnisse. Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Du die Fähigkeiten besitzt die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Deiner Verantwortung. Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen!


Wegeschild
Bergwacht-logo

Sicherheit am Berg

Informationen und Sicherheitshinweise von der Bergwacht Oberstdorf. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Sicherheit
Planung
Tourenplanung und Vorbereitung
Die richtige Vorbereitung der Bergtour beginnt zu Hause anhand von Gebietskarte und Tourenbeschreibung. Informiere dich über Schwierigkeitsgrad, Gipfelhöhe und Gehzeiten, bei Hüttenwirt, Bergführern oder in deiner Unterkunft.
Ausruestung
Richtige Wahl der Ausrüstung und Bekleidung
Begib dich nur gut ausgerüstet in die Berge, schau auf die richtige Bekleidung, aber auch Verpflegung sowie die notwendigen Bergutensilien. Schleppe keinen unnötig schwer gepackten Rucksack mit. Die Notfallausrüstung soll in jedem Rucksack Platz finden.
Ziel
Durchführung der Tour
Eine Bergtour zu zweit ist sicherer. Starte frühzeitig, geh Touren langsam an, und lege eine Rast ein. Stärke dich in den Erholungspausen. Schütze die Natur und dich selbst, indem du auf markierten Wegen und Steigen bleibst.
Fit
Verantwortung übernehmen
Deine Kondition bestimmt das Tagesziel - die Tour muss dem Schwächsten in der Gruppe angepasst werden. Gib deinen Angehörigen, Bekannten oder Hüttenwirten Auskunft über die geplante Tour. Teile eine verspätete Rückkehr frühzeitig mit.
Alpine gefahren
Das Wetter beobachten
Der Wetterbericht soll vor jeder Tour aufmerksam studiert werden. Beobachte stets die Wetterentwicklung auch während der Tour und meide bei Gewitterneigung exponierte Grate und Kuppen.
Hilfe leisten
Rücksicht, Vorsicht und Vernunft
Bei überraschenden Schwierigkeiten und im Zweifelsfall ist die Umkehr immer besser als unnötige Risiken einzugehen. Vernunft und Beachtung der eigenen Leistungsgrenze steht immer im Vordergrund. Bedenke, dass du im Gebirge nicht alleine bist und übe Vorsicht im steinschlaggefährdeten Gelände.

Bergbahnen

Nebelhorn
außer Betrieb
[Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:20 Uhr]
Die Nebelhornbahn ist für Revisionsarbeiten außer Betrieb.
+49 (0) 8322 96000
weitere Informationen
Fellhorn/Kanzelwand
außer Betrieb
[Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:45 Uhr. Kanzelwand von 08:30 bis 16:45 Uhr]
Die Fellhorn- und Kanzelwandbahn ist zur Durchführung der Revisionsarbeiten geschlossen. Bei guter Witterung findet am Mittwoch den 19. und 26. November ein Sonderfahrbetrieb statt. (11 bis 14 Uhr, letzte Talfahrt 14:30 Uhr) Das Restaurant bleibt geschlossen, WCs geöffnet, auf der Terrasse stehen Sitzplätze bereit. „Bergbahn unlimited“ ist beim Sonderfahrbetrieb nicht gültig.
+49 (0) 8322 96000
weitere Informationen
Söllereck
außer Betrieb
[Sommer: tägl. 09:00 bis 17:00 Uhr, Allgäu Coaster: 10:00-18:00 Uhr, Kletterwald 10:00-17:00 Uhr]
Die Söllereckbahn bedankt sich bei allen Gästen für die Besuche in der Sommersaison und ist jetzt zur Durchführung der Revisionsarbeiten geschlossen. Sonderöffnungszeiten Allgäu-Coaster:
+49 (0) 8322 96000
weitere Informationen
Walmendingerhorn
außer Betrieb
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr]
+43 (0)5517 / 5274-0
weitere Informationen
Ifen
außer Betrieb
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr]

+43 (0)5517 / 5274-0
weitere Informationen
Heuberg
außer Betrieb
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr]

+43 (0)5517 / 5274-0
weitere Informationen

Bergsportbericht per Email abonnieren

 *

* Pflichtfeld
Verweis

Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf/Allgäu

Tel. 08322-7000
Alpine Info: 08322 / 700 2207
(Mo bis Fr 09:00 - 13:00 Uhr,
telefonische persönliche Information),

Bergsportbericht: 08322 / 700 2209 (Bandansage mit Wetter- und Weginfos)
E-Mail: alpininfo@oberstdorf.de

Diese Informationen wurden von den zuständigen Stellen eingeholt und gelten bis zu einer wesentlichen Änderung der aktuellen Bedingungen.

Quellen: Deutscher Wetterdienst (Wetterstation Oberstdorf), wetter-allgaeu.de, GeoSphere Austria (ehemals Zentralanstalt für Meteorologie & Geodynamik (ZAMG)).

Alpine Weganlagen werden im allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der Verhältnisse! Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Sie die Fähigkeiten besitzen die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Ihrer Verantwortung! Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen! Alle Angaben ohne Gewähr.

Ausflugsticker Bayern
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy